Gemeinwesenarbeit

Massgeschneiderte Angebote

Möchten Sie den sozialen Austausch und die aktive Beteiligung am gesellschaftlichen Leben in Ihrer Gemeinde fördern? Möchten Sie mit dem Aufbau oder der Weiterentwicklung von Angeboten zur Begleitung älterer Menschen die gegenseitige Unterstützung und den Zusammenhalt in der Bevölkerung stärken?

Gemeinwesenarbeit – massgeschneiderte Angebote für Ihre Bevölkerung

Die ältere Bevölkerung möchte in Ihrer Wohngemeinde ein bedürfnisorientiertes und umfassendes Angebot, das ein möglichst langes und selbstständiges Wohnen zu Hause zulässt.

Wir helfen Ihnen beim Aufbau neuer oder der Weiterentwicklung bestehender Angebote wie Besuchsdienste, Nachbarschaftshilfen und Fahr- oder Entlastungsdiensten von betreuenden Angehörigen. Oder wir unterstützen Sie darin, bestehende Angebote und Aktivitäten von verschiedenen Organisationen noch besser miteinander zu verknüpfen, um ein tragfähiges Netzwerk von Hilfeleistungen in Ihrer Gemeinde zu etablieren.

Wir verfügen über langjährige Erfahrung und Fachwissen in der Beratung und Begleitung von Gemeinwesen zu Altersthemen. Wir freuen uns, Sie in der individuellen Entwicklung der Alters- und Generationenarbeit Ihrer Gemeinde zu begleiten und zu unterstützen.

Altersleitbilder – entwickeln Sie Ihre Altersarbeit weiter

Möchten Sie Ihre Altersarbeit längerfristig planen? Fehlt Ihnen dazu ein Konzept, ein Leitbild oder eine Strategie? Gemeinsam definieren wir die Werte und Ziele Ihrer kommunalen Alterspolitik. Damit legen Sie die Basis für eine bedarfs- und bedürfnisgerechte Weiterentwicklung Ihrer Altersarbeit.

Wir analysieren für Sie die aktuelle Situation Ihrer Gemeinde. Gemeinsam entwickeln wir Massnahmen für die soziale und materielle Sicherheit und die Lebensqualität der älteren Bevölkerung. Wir erstellen einen Vorgehensplan und begleiten Sie während des Prozesses. Auf unsere fachliche und methodische Unterstützung können Sie sich jederzeit verlassen.

Alterskonzepte und Altersleitbilder sind langfristige Planungsgrundlagen. Die formulierten Ziele und Massnahmen sind breit abgestützt und werden von Entscheidungsträgern und Betroffenen mitgetragen. Das erarbeitete Alterskonzept wird Ihre Arbeit für einen Zeitraum von acht bis zehn Jahren leiten.

Fördern Sie das Gemeinwesen – mit Veranstaltungen und Workshops

Möchten Sie, dass sich die Bevölkerung stärker für das Gemeinwesen engagiert? Wir unterstützen Sie bei Ihren öffentlichen Informationsveranstaltungen und Workshops und bei der Erarbeitung geeigneter Massnahmen.

Wir helfen Ihnen, die Bevölkerung in Ihrer Gemeinde durch verschiedene Veranstaltungen in Ihre Altersarbeit einzubinden. Wir erstellen mit Ihnen das Konzept für Ihre Veranstaltung und moderieren diese. Im Abschlussgespräch bewerten wir die Ergebnisse und leiten gemeinsam die geeigneten Massnahmen ab.

Wir organisieren verschiedene Arten von Veranstaltungen für Sie. Öffentliche Veranstaltungen in Form von Diskussionsforen, Zukunftswerkstätten, Open Spaces u.a. erreichen oft verschiedene Ziele gleichzeitig:

  • Informationsvermittlung
  • Vernetzung
  • Bedürfnis- und Bedarfsabklärung
  • Aktivierung vorhandener Potenziale
  • und viele mehr

Workshops oder Zukunftskonferenzen sind gut geeignet, um Ihre lokalen Angebote weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit erleichtert die zukünftige Absprache und Koordination aller Beteiligten. Der intensive Austausch fördert zudem die Qualitätssicherung Ihrer Angebote.

Kontakt

Möchten Sie die gegenseitige Unterstützung und den Zusammenhalt in der Bevölkerung stärken? Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter.

Claudia Frey
Fachverantwortung Gemeinwesenarbeit
Telefon: 058 451 53 12
E-Mail: claudia.frey@pszh.ch