Im Kurs werden Aspekte der Beziehungsgestaltung, die im Kontakt als Freiwillige/r mit psychisch belasteten Personen wichtig sein können, beleuchtet und diskutiert: Was fördert und erleichtert die Kontaktaufnahme und die Beziehungsgestaltung zu meinem Gegenüber in meinem Einsatz als Freiwillige/r? Welche Faktoren können sich in der Beziehungsgestaltung hinderlich und erschwerend auswirken? Entlang dieser Fragen können im Kurs konkrete Erfahrungen der Beziehungsgestaltung aus den bisherigen Freiwilligeneinsätzen reflektiert, mit neuen Erkenntnissen verknüpft und geübt werden.
Thomas Seeholzer
Seefeldstrasse 94a
8008 Zürich
– Grundlegende Kenntnisse zur Beziehungsgestaltung und ihre Umsetzung in den Einsätzen als Freiwillige gewinnen
– Sich mit konkreten Herausforderungen der Beziehungsgestaltung in den Einsätzen als Freiwillige auseinandersetzen
– Reflexion über eigene Reaktions- und Verhaltensweisen in der Beziehungsgestaltung
– Ausprobieren neuer Handlungsmöglichkeiten und Aktivierung von Ressourcen in der Beziehungsgestaltung
– Kurzinputs, verbunden mit Diskussionen in der Kursgruppe
– Reflexion anhand konkreter Erlebnisse der Teilnehmer/innen
– Rollenspiel
– Zusammentragen von Erfahrungswissen und neuen Erkenntnissen
12.04.2021
13.30 - 17.00 Uhr