Dank der korrekten Alarmierung gelingt eine reibungslose Zusammenarbeit mit den Rettungsorganisationen. Es werden die wichtigsten Krankheitsbilder thematisiert und die eigenen Kenntnisse zum Basic Life Support (Wiederbelebungsmassnahmen) aufgefrischt / erweitert.
Weitere Themen sind die Traumaversorgung und Bergung, Lagerungstechniken und Erste-Hilfe-Massnahmen, der Eigenschutz unterwegs sowie Verbandstechniken und die dazu notwendige Ausrüstung und Apotheke.
Simon Ackermann
8157 Dielsdorf
– Sie sind in der Lage, bei einem Unfall draussen schnell und richtig zu reagieren
– Sie können Notfallsituationen unter Wahrung Ihres Selbstschutzes richtig einschätzen und wissen, wie Sie richtig alarmieren
– Sie kennen die häufigsten Krankheitsbilder und können Erste-Hilfe-Massnahmen gezielt durchführen
Dieser Kurs richtet sich an Leitende von Tourengruppen (Wandern, Radsport, Schneeschuhlaufen, Langlauf, Nordic Walking).
Er steht anderen Freiwilligen nur offen, wenn es nach Anmeldeschluss noch freie Plätze gibt.
– Übungen
– Theorie-Inputs
– Praxiswanderung
– Sie sind in der Lage, an einer 3-stündigen Bergwanderung (T3) teilzunehmen
Dieser Kurs findet bei jeder Witterung draussen statt.
22.05.2025
08.45–17.15 Uhr
Preisreduktion für EL-Bezüger
Schnuppern möglich / Einstieg jederzeit möglich