Gesundheit ist gemäss der WHO ein Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens, was nicht gleichbedeutend ist mit Nicht-krank-Sein! Aber was heisst das im Alltag? Alt werden wollen viele, alt sein aber nicht. Was verändert sich, wenn wir älter und alt werden, und was ist noch normal, wo liegt die Grenze zu einer Krankheit?
Judith Kronbach
Sie lernen, welche Veränderungen uns im Alter erwarten, was gesundes Altern heisst und welche Krankheiten typisch sind in dieser Lebensphase.
Dieser Kurs ist der vierte und fakultative Teil des vierteiligen Einführungsmoduls für neue Freiwillige im Besuchsdienst, offen für alle.
– Referat
– Gruppenarbeiten
– Austausch im Plenum
Der Kurs kann zusammen mit den anderen Teilen des Einführungsmoduls gebucht werden, aber auch separat.
30.11.2023
14.00-17.00 Uhr