Die Gewaltfreie Kommunikation ist eine Art, sich auszudrücken und zuzuhören, bei der die Bedürfnisse der Menschen im Vordergrund stehen. Bei Missverständnissen und Konflikten hilft sie, diese so zu lösen, dass die Anliegen beider Seiten berücksichtigt werden. Vier Schritte (Beobachtung, Gefühl, Bedürfnis, Bitte) helfen, sich klar auszudrücken, und die Haltung des Mitgefühls schafft beim Zuhören eine einfühlsame Verbindung mit dem Gegenüber.
Rolf Bänteli
Kennenlernen der Haltung und Methode der Gewaltfreien Kommunikation
– Theorie-Input
– Übungen mit Praxisbeispielen
24.04.2023
09.00-17.00 Uhr