– In einer Welt, in der vieles via Smartphone, Internet, E-Mail und andere digitale Angebote geschieht, wird die IT-Sicherheit (ein Schutz gegen betrügerische Aktivitäten) immer wichtiger
– Was versteht man unter IT-Sicherheit?
– Erklärung von gängigen Begriffen
– Übersicht über die Geschichte der IT-Sicherheit
– Wie schütze ich mich gegen einen Angriff?
– Auswirkungen und Beispiele aus dem Alltag
– Mögliche Ursachen und Schwachstellen
– Wen kann es treffen?
– Wieso wird wer zum Opfer? Kann es auch mich treffen?
Sebastian Schäffer
– Sie kennen gängige Begrifflichkeiten und nützliche Tipps bezüglich IT-Sicherheit im Alltag
– Sie wissen, wie Sie sich schützen können
– Input
– Praxisbeispiele
– Diskussion
Beachten Sie bitte, dass vor Ort pro Teilnehmer/in ein Laptop zur Verfügung steht. Selbstverständlich dürfen Sie auch Ihr eigenes Gerät mitbringen.
07.11.2023
09.00-12.00 Uhr