Kunstwerke im Museum oder in einer Ausstellung beeindrucken uns, las-sen uns staunen darüber, was Frauen und Männer, Künstlerinnen und Künstler, auf Leinwände bannen, in Farben packen und welche Formen sie finden für ihre Eingebungen, denen sie meisterhaft, oft auch rätsel-haft oder unverständlich, Ausdruck verleihen. Und ich als Betrachterin, als Betrachter, was macht das mit mir?An drei Bildernachmittagen geht es nicht in erster Linie um die Entste-hungsgeschichte der ausgewählten Kunstwerke. Dafür interessieren wir uns umso mehr für unsere eigene Reaktion als Betrachtende und fragen uns:
– Werden Erinnerungen wach? Wenn ja, welche?
– Tauchen eigene Geschichten auf?
– Empfinde ich Freude, Trauer, Wut oder Unverständnis?
Elisabeth Glenck-Kuster
Samstag, 24.04.21. + 08.05.21
Pro Senectute Kanton Zürich, Dienstleistungscenter Stadt Zürich
Seefeldstrasse 94a, 8008 Zürich
Donnerstag, 29.04.21 im Kunsthaus Zürich (Details folgen)
Samstag, 23.01. + 30.01.
Pro Senectute Kanton Zürich, Dienstleistungscenter Stadt Zürich
Seefeldstrasse 94a, 8008 Zürich
Freitag, 12.02. im Kunsthaus Zürich (Details folgen)
Zusätzliche Kosten: Eintritt Kunsthaus am 3. Kurstag
24.04.2021 - 08.05.2021
14.00-16.30 Uhr
10-12.30 Uhr