Märchenmorgen: Von der Heilkraft in Märchen Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.

Kursnummer: Bi25.WU.514.2
Anmeldeschluss: 30.09.2025
Pro Senectute Kanton Zürich
Geschäftsstelle
Begegnung und Gesundheit
Forchstrasse 145
8032 Zürich
Tel. 058 451 51 82
bildung@pszh.ch

Allen Menschen ist die Sehnsucht gemeinsam, „heil“ zu werden. Märchen, die von Krankheit und Heilung erzählen, rühren an diese Sehnsucht. Doch sie bilden nicht nur auf vielfältige Weise Heilungsprozesse ab, sie können auch selbst heilend wirken. Oft wird davon erzählt, dass jemand auszieht, um ein Heilmittel zu holen. Eine bedeutende Rolle spielen dabei Wasser, Tränen, Kräuter und nicht selten ist die Liebe zwischen Mann und Frau die treibende Kraft.
Nach der Märchenerzählung gehen wir den Fragen nach: Was heilt im Märchen? Warum gelingt es den einen zu heilen und anderen nicht? Ist es nur Schicksal, eine glückliche Wendung oder braucht es mehr, um „heil“ zu werden?

Leitung

Iris Kellerhals Märchenerzählerin und Erwachsenenbildnerin

Ort

Königshof, Treffpunkt für ältere Menschen, Neumarkt 4 (Eingang Steinberggasse), 8400 Winterthur


Ziele

Sie hören Märchen frei erzählt und erleben Emotionen, Stimmungen und Spannungen. Sie schälen Botschaften aus dem Märchen heraus, finden dabei eigene Einsichten und schaffen einen Bezug zum heutigen Leben.

Zielgruppe

Alle, die sich gerne in eine etwas andere Welt einlassen möchten.

Lernmethoden

Inputreferat zum Märchenthema. Freigesprochene Märchenerzählung. Vertiefungsarbeiten. Austausch im Plenum.


Datum

14.10.2025 - 09.12.2025

Zeiten

09.30-11.30 Uhr

Hinweis Daten

Teil 1: 14.10.2025
Teil 2: 09.12.2025
Der Kurs ist aufbauend gegliedert. Deswegen sollten beide Kursteile besucht werden.

2 Termine

  • 14.10.2025, 09:30 - 11:30 Uhr
  • 09.12.2025, 09:30 - 11:30 Uhr
Kosten
CHF 64.00

Zusatzangaben

Preisreduktion für Personen mit Ergänzungsleistungen (EL) und / oder KulturLegi für vom BSV subventionierte Kurse
Erfüllt Nat. Kurssuche-Label