– Einführung ins Kernthema
– Erarbeiten von geeigneten Lehrmethoden
– Umsetzung in die Praxis"
Brigitte Schäpper und Cristiana Weber
Stiftung Diakoniewerk Neumünster; Neuweg 16, 8125 Zollikerberg
Erwachsenensport-Ausbildung
Sie erfüllen die Fortbildungspflicht.
Sie erkennen als zentrale Aufgabe ihrer Leitertätigkeit:
– Menschen lernen unterschiedlich
– Verschiedene Lehrmethoden unterstützen den Lernprozess
– Erfahrungsaustausch
Leitende Erwachsenensport Schweiz - Fit/Gym
«Gute esa-Aktivitäten – Vermitteln» – Das Kernthema wird vom Bundesamt für Sport vorgegeben.
Zusatzthema: Sicher gehen
Für Erwachsenensportleitende, die in Zusammenarbeit mit Pro Senectute Kanton Zürich als Haupt- oder Mitleitung einer Sportgruppe von Pro Senectute Kanton Zürich tätig sind, ist es notwendig, alle zwei Jahre einen esa-Kurs zu besuchen.
Sofern die Sportleitenden die notwendigen fachlichen Voraussetzungen erfüllen, steht ihnen der Besuch in jeder beliebigen Sportart offen. Sportleitende, welche mehrere Fachqualifikationen besitzen, aktualisieren mit dem Besuch eines Kurses alle Anerkennungen.
Das Bundesamt für Sport führt dieses Sportfach als Allround.
25.09.2021
Samstag, 9:00–17:00 Uhr