Parasympathikus – Gesundheit steuern

Anmeldeschluss: 04.10.2025
Pro Senectute Kanton Zürich
Geschäftsstelle
Kurswesen Freiwilligenarbeit
Forchstrasse 145
8032 Zürich
Tel. 058 451 51 49
freiwilligenarbeit@pszh.ch

In diesem Kurs geht es um den Stress und seine Auswirkungen. Ebenfalls dient der Kurs als Refresher zum Thema «vegetatives Nervensystem».
Dabei werden Frühwarnsysteme thematisiert und aufgezeigt, wie diese wahrgenommen werden können und wie auf diese reagiert werden sollte. Dazu wird die Anpassung des vegetativen Nervensystems thematisiert.
Weiter gibt es verschiedene Inputs zu den Themen «Herzfrequenz ist nicht gleich Puls!» und «Architektur des Schlafs». Ebenfalls wird vermittelt, wie durch die Förderung des Vagus-Nervs die Psyche und der Körper in eine gute Balance gebracht werden können.

Leitung

Dr. Monika Leitner

Ort

Diakonie Zollikerberg, Brunnenhofsaal, Neuweg 16, 8125 Zollikerberg


Ziele

– Sie verstehen die Herzratenvariabilität und die Anpassung des Herzschlages an die unterschiedlichen Situationen des Lebens
– Sie lernen, welche Funktionen und Auswirkungen der Parasympathikus hat
– Sie kennen Übungen, welche die Arbeit mit dem Zwerchfell fördern, Rituale, Mentaltechniken und die Bedeutung des Schlafs

Zielgruppe

Dieser Kurs richtet sich an Leitende von Bewegungsangeboten.
Er steht anderen Freiwilligen nicht offen.

Lernmethoden

– Übungen
– Einzelarbeit
– Gruppenarbeit
– Theorie-Input
– Praxisbeispiele


Datum

01.11.2025

Zeiten

09.00–17.00 Uhr

1 Termine

  • 01.11.2025, 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten