Pasta Grundkurs Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.

Kursnummer: Bi25.ZH.521.2
Anmeldeschluss: 18.09.2025
Pro Senectute Kanton Zürich
Geschäftsstelle
Begegnung und Gesundheit
Forchstrasse 145
8032 Zürich
Tel. 058 451 51 82
bildung@pszh.ch

Wir zeigen Ihnen, wie vielfältig Pasta sein kann und wie schnell und einfach frische Pasta zu Hause hergestellt werden kann. In unserem Pasta-Grundkurs stellen Sie verschiedene Pastateige selbst her: einen Teig mit Ei und zwei aus Hartweizengriess. Mit den selbstgemachten Teigen lernen Sie, unterschiedliche Pastasorten zuzubereiten, wie zum Beispiel Spaghetti alla Chitarra, Gnocchi sardi, Orecchiette, Farfalle, Garganelli, Pappardelle, Fettuccini sowie Ravioli, gefüllt mit einer Spinat-Ricotta- oder einer Zitronen-Ricotta-Füllung.

Am Ende des Kurses haben Sie die Möglichkeit, einen Teil Ihrer selbst hergestellten Pasta direkt zu kochen, mit der passenden Sauce zu kombinieren und anschliessend zu geniessen. Zur Auswahl stehen folgende Saucen: Pesto Genovese, Sizilianisches Pesto, Bolognese Sauce, Pesto Calabrese und für die Ravioli eine köstliche Salbeibutter.

Ort

miniSchoggi GmbH, Eventraum, Webereistrasse 56, 8134 Adliswil


Ziele

In unserem Pasta-Grundkurs haben Sie die Möglichkeit, gleich zwei verschiedene Pastateige herzustellen: einen mit Ei und zwei aus Hartweizengriess. Mit den selbstgemachten Teigen lernen Sie, verschiedene Pastasorten zuzubereiten, wie zum Beispiel Spaghetti alla Chitarra, Gnocchi sardi, Orecchiette, Farfalle, Garganelli, Pappardelle, Fettuccini oder gefüllte Ravioli.

Zielgruppe

Seniorinnen und Senioren – gerne in Begleitung ihrer Enkelkinder.

Der Kurs richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Freude am Kochen haben und gerne gemeinsam mit ihren Enkelkindern (ab 12 Jahren) eine besondere Zeit in der Küche erleben möchten.


Datum

16.10.2025

Zeiten

13.30-19:00 Uhr

1 Termine

  • 16.10.2025, 13:30 - 19:00 Uhr
Kosten
CHF 180.00, inkl. Material

Zusatzangaben

Erfüllt Nat. Kurssuche-Label