Sie erproben im Rahmen von Fallbeispielen theoretische Handlungsmöglichkeiten. Eigene Fallbeispiele werden besprochen und Fragen dazu geklärt. (Kurz-)Referate zu diversen Aspekten der Verhaltensauffälligkeit liefern Erklärungen zum gezeigten Verhalten. Der Austausch untereinander und das gemeinsame Erarbeiten von möglichen Reaktionsmustern stehen im Mittelpunkt, um zukünftig selbstsicher und angemessen zu reagieren.
Philippe Meier
Dienstleistungscenter Winterthur und Weinland, Lagerhausstrasse 3, 8400 Winterthur
– Sie setzen sich mit diversen Fallbeispielen auseinander
– Sie erhalten ein Methodenrepertoire, um in der Praxis angemessen auf Verhaltensauffälligkeiten reagieren zu können
– Sie erhalten Hintergrundinformationen, um auffällige Verhaltensweisen besser einzuordnen
Dieser Kurs richtet sich an Freiwillige im Klassenzimmer (GiK/SiS). Er steht anderen Freiwilligen nicht offen.
– Einzelarbeit
– Brainstorming
– Gruppenarbeit
– Theorie-Input
– Fallstudien
– Reflexionsphasen
– Diskussionsrunden / Plenum
Bitte Schreibmaterial und Notizblock mitnehmen.
02.04.2025
14.00–17.00 Uhr