Was uns die Philosophen zum Alter sagen können – Teil II Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Pro Senectute Kanton Zürich Dienstleistungscenter Stadt Zürich Seefeldstrasse 94a 8008 Zürich Montag - Freitag 08.30 -12.00 und 13.30 - 17.00 Tel.-Nr. 058 451 50 00 dc.zuerich@pszh.ch
In diesem spannenden Kurs werden wir uns weiterhin mit dem Alter aus-einandersetzen und auch unsere eigenen Erfahrungen austauschen. Unser Motto: «Man/frau lernt nie aus». Denn, was Philosophen und an-dere Schriftsteller zum Altern schreiben, bewegt, berührt, verärgert, oder regt zum «schmunzeln» an? Daraus entstehen spannende innere Dialoge und Diskussionen, die zum Nachdenken über das eigene Älterwerden anregen. In jedem Abschnitt des Lebens befindet man sich in der richtigen Zeit». Vorkenntnisse für diesen Kurs sind nicht nötig, egal ob Sie am Kurs «Was uns Philosophen zum Alter sagen können» teilgenom-men haben, oder nicht, Sie sind herzlich willkommen.
Aufgrund des aktuellen BAG-Entscheides, sind alle Aktivitäten im Bereich Bildung und Kultur eingestellt. Diese Regelung gilt vorerst bis 28. Februar 2021.
Wir verwenden Cookies für unsere Website. Dazu zählen auch Cookies, die
nicht zwingend erforderlich sind, um unsere Website zu nutzen, aber die
Website und insbesondere Ihr Nutzererlebnis verbessern. Weitere
Informationen über die Verwendung von Cookies sowie Ihre Rechte als
Nutzerin oder Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.