Generationenbeziehungen schaffen Werte
Pro Senectute Kanton Zürich setzt sich ein für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Solidarität zwischen den Generationen.
Durch die Förderung des Zusammenlebens zwischen Jung und Alt schaffen wir ein Wertenetz, welches das Verständnis und den Austausch zwischen und innerhalb der Generationen positiv beeinflusst:
- Wir fördern die positive Wahrnehmung der zweiten Lebenshälfte.
- Wir setzen uns für den gegenseitigen Austausch und die Solidarität zwischen Menschen der ersten und zweiten Lebenshälfte ein.
- Wir erarbeiten innovative und generationenübergreifende Lösungsmodelle und setzen diese um.
- Wir fördern und unterstützen zivilgesellschaftliches Engagement mit Freiwilligen.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie weitere Informationen? Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir.
Jürg Niklaus, Fachverantwortlicher Generationenbeziehungen
Telefon O58 451 54 27
E-Mail generationen(at)pszh.ch
Wohnen für Hilfe: Generationenübergreifende Wohnpartnerschaft
«Wohnen für Hilfe» ist eine etwas andere Wohngemeinschaft: Hier wohnen ältere Menschen mit Studierenden unter einem Dach. Im Vordergrund steht dabei der Austausch zwischen den Generationen.
Haben Sie Interesse, in einer Wohngemeinschaft zu leben?
Erfahren Sie alles Wissenswerte über Wohnen für Hilfe!
Generationen im Klassenzimmer
Haben Sie Freude am Umgang mit Kindern? Möchten Sie den Schulalltag mit Ihrem Engagement und Ihrer Lebenserfahrung auffrischen? Dann bringen Sie die wichtigsten Voraussetzungen für ein Engagement im Klassenzimmer mit.
Möchten Sie Kinder und Jugendliche als «Klassen-Oma» oder «Klassen-Opa» unterstützen?
Erfahren Sie mehr über Ihren Einsatz im Klassenzimmer!
Generationen-Projekte
Projekte sind ein wichtiger Teil unserer Generationen-Arbeit. Auch «Generationen im Klassenzimmer» und «Wohnen für Hilfe» wurden vor Jahren als Projekte lanciert. Sie sind heute Dienstleistungen, die unser Angebot bereichern und ergänzen.
Untenstehend stellen wir Ihnen zwei Projekte vor, die das gestalterische Potenzial von Generationen-Projekten besonders schön zum Ausdruck bringen. Schauen Sie rein!
Vergangene Veranstaltungen
GenerationenAtelier zum Thema «Graffity-Kunst»
Impressionen der Veranstaltung «Graffity-Kunst selber erleben», 25. September 2019 in der Kulturbaracke Kuba21, Winterthur
Links
Intergeneration
Die Plattform Intergeneration verbindet Generationen in der Schweiz, macht Generationenprojekte sichtbar und vernetzt Akteure und Interessierte.
Generationenakademie
Das Netzwerk für Generationenprojekte auf Initiative des Migros-Kulturprozent. Damit sich Menschen unterschiedlicher Generationen begegnen. Und sich der gesellschaftliche Kitt festigt.
Infoklick
infoklick.ch ist die direkte, unkomplizierte und kompetente Antwort auf alle Fragen von Kindern und Jugendlichen, die etwas bewegen möchten und für die Verwirklichung ihrer Ideen Unterstützung brauchen.
MOJUGA
Pro Senectute Kanton Zürich und die MOJUGA versehen in verschiedenen Gemeinden ausgewählte Sitzbänke mit einer Botschaft und werten sie damit zu “Plauderbänkli” auf. Die Botschaft weist darauf hin, dass sich Nutzerinnen und Nutzer der Sitzbänke offen für ein Gespräch mit anderen zeigen. Mit dem Projekt steht der öffentliche Raum als wichtiger Ort für Begegnungen und das Zusammenleben im Mittelpunkt.