Digitale Kommunikation: Spielend mit neuen Medien umgehen


Die digitale Kommunikation ist längst Teil unseres Alltags geworden. Deswegen bieten wir Kurse für verschiedene Levels und Bedürfnisse an. Dank den kleinen Kursgruppen profitieren Sie umso mehr von unseren praxisnahen Kursen.

Senior liest in einem Tablet

Computer-Grundlagen

In unseren Computer-Kursen lernen Sie in einfachen Schritten, mit Ihrem Computer oder Laptop umzugehen. Unsere verschiedenen Kurse eignen sich für Menschen mit Vorkenntnissen genauso wie für Anfänger.

Betriebssysteme und Word

In den Einführungskursen zu Windows 10 zeigen wir Ihnen Tipps und Tricks, die Ihnen das Arbeiten mit dem neuen Betriebssystem erleichtern. In unseren Word-Kursen lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen, damit Sie einfache Dokumente erstellen und bearbeiten können.

Internet und E-Mail

Das Internet kann Ihnen vieles erleichtern: einkaufen, Reisen buchen, Rechnungen bezahlen. In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie sicher und zielgerichtet im Internet surfen und was Sie im Umgang mit E-Mails wissen sollten.

Tablet

Ein Tablet bietet Ihnen viele Vorteile. Lernen Sie die wichtigsten Funktionen kennen, oder vertiefen Sie Ihr Wissen in einem Aufbaukurs.

Smartphone

In unseren Smartphone-Kursen lernen Sie Ihr Mobiltelefon besser kennen. Surfen, fotografieren, telefonieren: Wir machen Sie mit den verschiedenen Funktionen vertraut.

Bildbearbeitung und Fotobücher

Lernen Sie, wie Sie das Beste aus Ihren Bildern herausholen. Mit Ihren Bildern können Sie danach Ihr eigenes Fotobuch gestalten und Ihre schönsten Momente aufbewahren.


Möchten Sie mehr über unsere aktuellen Kurse erfahren?

AktivitätOrtDatumTagZeitAnforderungen
iPhone Einsteigerkurs 2 Gattikon 16.06.2023 - 23.06.2023 Fr 09:00 - 12:00 Uhr
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
iPad Einsteigerkurs 2 Gattikon 16.06.2023 - 23.06.2023 Fr 13:00 - 16:00 Uhr
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.