Altersarbeit gestalten und weiterentwickeln
Die Altersarbeit ist im Umbruch. Gesetzesänderungen, demografische Entwicklungen und der gesellschaftliche Wandel bringen neue Herausforderungen für die ganze Gesellschaft mit sich. Mit unseren fachkundigen Beratungen unterstützen wir Gemeinden und Akteure in der Weiterentwicklung ihrer Altersarbeit.
Die Neuordnung der Pflegegesetzgebung und der Pflegefinanzierung beinhaltet neue Verpflichtungen für die Zürcher Gemeinden. Diese haben auf finanzieller und organisatorischer Ebene weitreichende Konsequenzen.
Die demografische Entwicklung und der gesellschaftliche Wandel konfrontieren Sie mit neuen Herausforderungen.
Die wachsende ältere Bevölkerung wünscht sich ein altersgerechtes Umfeld und möchte aktiv am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. Dies eröffnet auch neue Chancen: Eine zukunftsgerichtete Altersarbeit nutzt die Ressourcen und Potenziale der älteren Bevölkerung gezielt. Neue innovative Ansätze helfen mit, die Kostenfolgen der demografischen Entwicklung aufzufangen. So stellen Sie als Gemeinde die ambulante und stationäre Betreuung und Pflege sicher.
Pro Senectute Kanton Zürich verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Gemeinden und Institutionen. Wir orientieren uns dabei an den lokalen Voraussetzungen und Ihren spezifischen Bedürfnissen. Mit massgeschneiderten Leistungspaketen helfen wir Ihnen, eine zukunftsgerichtete Altersarbeit in Ihrer Gemeinde umzusetzen.
Informieren Sie sich im Flyer «Altersarbeit zielgerichtet und nachhaltig gestalten» über unser Beratungsangebot.
Flyer Altersarbeit zielgerichtet und nachhaltig gestalten (PDF)
In einem unverbindlichen Gespräch gehen wir gerne auf Ihre Vorstellungen und Wünsche ein und erstellen Ihnen danach einen massgeschneiderten Vorschlag und eine Offerte.
Kontakt
Manuela Kohli
Fachverantwortung Gemeinwesenarbeit
Telefon: 058 451 52 32
E-Mail: manuela.kohli(at)pszh.ch