Velogruppe Mettmenstetten
Die nächsten Anlässe
Datum | Ausschreibung | Strecke SchweizMobil |
Mittwoch, 8.11.23 | HT Bewegung im Spätherbst | Streckenkarte |
Bewegung im Spätherbst, Mitwoch, 8. November, 13.00 h (verschoben vom 9.11.23)
Tourenleiter Christan Kupferschmied führt ausserhalb der Saison seine bewährten Nachmittagstouren durch, diesmal “Bewegung im Spätherbst”. Es findet eine leicht hügelige Tour Richtung Kappel a.A. – Baar – Zug – Cham statt, mit Kaffee-Kuchen Pause in Baar.
Start: 13.00 h Bahnhof Mettmenstten (keine Anmeldung erforderlich)
Anmeldung bis Sonntag, 29.10.23 an Werni Meier (sh. Ausschreibung)
Abschlusshöck Sommersaison 2023 – Donnerstag, 2. November, 12.00 h
Mit einem Mittagessen im Pfarrhauskeller beenden und begiessen wir die Sommersaison 2023 und lassen uns mit einer Fotosession und (Abschieds-)Reden (Rücktritt Rita) unterhalten.
Anmeldung bis Sonntag, 29.10.23 an Werni Meier (sh. Ausschreibung)
Tourenleiter Christian Kupferschmied führt uns auf den Uetliberg. Die Tour ist mit verschiedenen Aufstiegen von insgesamt 1120 Höhenmetern anspruchsvoll und geeignet für geübte Fahrer.
Für die Auswahl der Mittagsmenues ist eine Anmeldung erforderlich (sh. Ausshreibung)
Besammlung Bahnhof Mettmi, 08.15 Uhr.
Nachmittags-Genusstour, Mittwoch, 4. Oktober
(verschobene Tour)
Rita Schwarz hat ihren Rücktritt als Tourenleiterin auf Ende dieser Saison bekanntgegeben. Und das wird ihre letzte Tour sein ! Wir hoffen, dass möglichst viele Velofahrende Rita auf iher letzten Tour begleiten und danken ihr für ihren 6-jährigen unermüdlichen Einsatz.
Es ist keine Anmeldung notwendig. Bei schlechter Witterung erfolgt rechtzeitig eine Mitteilung per Mail über die Durchführung.
Besammlung Bahnhof Mettmi, 13.00 Uhr
Tagestour “Aussichtsturm Maiengrün”, Donnerstag, 28. September 2023 (verschobenes Datum)
Tourenleiter Christoph Nussbaumer führt uns mit einer gemütlichen Fahrt ohne grosse Steigungen zum Aussichtsturm “Maiengrün” bei Hägglingen und anschliessend zum Fischbach Moosweiher. Einzig zum Aussichtssturm sind rund 120 Höhenmeter zu bewältigen.
Für die Auswahl des Mittagsmenues ist eine Anmeldung erforderlich (sh. Ausschreibung)
Besammlung Bahnhof Mettmi, 08.30 Uhr.
Tagestour “Uetliberg”, Donnerstag, 31. August
Tourenleiter Christian Kupferschmied führt uns auf den Uetliberg. Die Tour ist mit verschiedenen Aufstiegen von insgesamt 1120 Höhenmetern anspruchsvoll und geeignet für geübte Fahrer.
Für die Auswahl der Mittagsmenues ist eine Anmeldung erforderlich (sh. Ausshreibung)
Besammlung Bahnhof Mettmi, 08.15 Uhr.
Nachmittags-Genusstour, Mittwoch, 30. August
Es wird eine “leichte” Strecke von 30-40 km in der näheren Umgebung gemütlich absolviert mit einem Kaffeehalt dazwischen. Wegen Abwesenheit von Rita wird die Tour von Martin Koller durchgeführt.
Es ist keine Anmeldung notwendig. Bei schlechter Witterung erfolgt rechtzeitig eine Mitteilung per Mail über die Durchführung.
Besammlung Bahnhof Mettmi, 13.00 Uhr.
Vom Limmattal auf den Altberg, Mittwoch, 16. August
(Verschiebedatum Donnerstag, 24. August)
Die Tagestour von 68 km von Christoph Nussbaumer führt ins wenig bekannte Limmattal und dort auf den Altberg (629 m ü.M), wo in der Waldschenke ein einfaches, preiswertes Mittagessen eingenommen wird. Die Aufstiege sind mit Ausnahme des Altberges (230 Höhenmeter) moderat und bewegen sich zwischen 40-80 m. Gefahren wird auf wenigen Hauptstrassen, Neben- und Naturstrassen.
Ein Anmeldung ist erforderlich bis
Samstag, 12. August (sh. Ausschreibung)
Treffpunkt: 08.15 Sportanlage Schule Mettmenstetten
Moränenlandschaften, Donnerstag, 3. August
(Verschiebedatum Montag, 7. August)
Die Tagestour von Christian Kupferschmied führt über den Hirzel nach Schönenberg. Nach dem malerischen Hüttnersee geht es entlang der jungen Sihl mit schöner Waldpartie weiter in die Moränenlandschaft von Menzingen.
Ein Anmeldung ist erforderlich bis
Dienstag, 1. August (sh. Ausschreibung)
Treffpunkt: 08.15 Badi Mettmenstetten
Forellenschmaus am Fischersee Buttwil
Tourenleiter Martin Koller überrascht uns mit einem Fischerschmaus am Waldsee von Buttwil. Die Tour umfasst rund 66 km mit 800 Höhenmetern und ist v.a nach der Kaffeepause anspruchsvoll. Die Teilnehmenden werden vom Bruder Beat von Martin und seinem Team mit Fischfilet (Forellen) vom Grill, Salat und Brot verwöhnt. Herzlichen Dank dem Team vom Fischerverein Boswil !
Damit genügend Forellen gefangen und zubereitet werden können, ist eine Anmeldung erforderlich (ohne Teilnehmebeschränkung)
Treffpunkt ist um 08.15 bei der kath. Kirche
Nachmittagstour Donnerstag, 13. Juli 2023
(verschoben vom Mittwoch, 12. Juli)
Wegen schlechter Wetterprognosen muss die Nachmittagstour von Rita Schwarz vom Mittwoch auf den Donnerstag, 13. Juli verschoben werden.
Wir hoffen trotzdem auf rege Teilnahme.
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Besammlung Bahnhof Mettmi, 13.00 Uhr.
Hallwilersee, Donnerstag, 15. Juni 2023
Tourenleiter Armin Diebold wagt wieder einmal eine längere Tour von über 70km und rund 1070 Höhenmeter zum Hallwilersee. Kurz und schmerzhaft (für Biofahrer) geht es direkt über den Horben auf Höhenwegen an den Hallwilersee runter.
Es ist noch keine Anmeldung erforderlich.
Achtung: Treffpunkt ist um 08.15 bei der kath. Kirche
“Überraschungstour”, Donnerstag, 1. Juni 2023
Tourenleiter Werni Meier führt uns auf seiner Tagestour zu einem unbekannten, überraschenden Mittagshalt. Mit 50 km und rund 500 Höhenmeter ist es eine leichtere Tour, die auch für Biofahrer geeignet ist.
Anmeldung bis Samstag, 27. Mai direkt an Werni Meier (sh. Ausschreibung).
Die Teilnehmerzahl ist aber NICHT beschränkt.
Ganztagestour – von Golfplatz zu Golfplatz
Verschoben auf Freitag, 26. Mai 2023
Tourenleiter Martin Koller führt uns über 3 Golfplätze (Dietschiberg, Küssnacht a.R., Holzhäusern) mit atemberaubenden Aussichten und einer grandiosen Fernsicht in die Alpen in die Umgebung Ebikon – Adligenswil – Meierskappel. Bei rund 1000 Höhenmeter ist eine Strecke von 67 km zu bewältigen.
Für die Tour ist eine Anmeldung erforderlich.
Anmeldeformular (ist die max. Teilnehmerzahl von 24 erreicht, ist das Formular gesperrt)
Besammlung: 08.15 Uhr – Parkplatz Kath. Kirche, Rüetliweg
Nachmittags-Genusstour, Mittwoch, 10. Mai
Tourenleiterin Rita Schwarz führt zum ersten Mal in dieser Saison eine Nachmittags-Genusstour durch, die in der Regel einmal im Monat stattfindet. Es werden dabei “leichte” Strecken von 30-40 km in der näheren Umgebung gemütlich absolviert mit einem Kaffeehalt dazwischen.
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Besammlung Bahnhof Mettmi, 13.00 Uhr.
Friedlisberg, Donnerstag, 4. Mai 2023
(Verschiebedatum Freitag, 5. oder Montag 8. Mai)
Tourenleiter Armin Diebold führt uns bei seiner ersten Tagestour in eher unbekannte Gebiete, u.a. ins Reppischtal und Friedlisberg. Es sind zwei grössere Aufstiege zu bewältigen, einmal von Zwillikon auf Arni und vom Reppischtal nach Friedlisberg. Mit 50 km ist es eine eher kürzere Tour, dafür sind rund 862 Höhenmeter zu bewältigen, die auf asphaltierten Nebenstrassen (80%) und “anständigen” Natur- und Waldwegen (20 %) führen.
Achtung: Besammlung Schulhaus / Sportplatz Wygarten: 09.00 Uhr.
Rund um den Albis, Donnerstag, 20. April 2023
(Verschiebedatum Freitag, 21. April)
Die erste Ganztagestour von Christoph Nussbaumer ist ganz im Zeichen von Gegensätzen: Viel Natur im oberen Sihltal und im Gebiet zwischen Horgenberg und Gattiker Weiher. Dann grosstädtische Verhältnisse im Gebiet von Manegg-Leimbach. Schöne Aussichten auf ganz Zürich erwarten uns zwischen Albisgüetli und Uetikon-Waldegg.
Es sind zwei steilere Aufstiege zu bewältigen auf vielen Wald- und Nebenwegen mit Naturbelag.
Besammlung Schwimmbad Mettmenstetten: 08.30 Uhr.
Saisoneröffnung Ganztagestouren, Donnerstag, 6. April
Werni Meier eröffnet die Saison mit einer Ganztagestour und führt uns ins Reusstal mit Abstecher bis Rottenschwil AG. Auf leichten, welligen und wenigen Höhenmeter bewegen wir uns vorwiegend auf Asphalt- und Nebenstrassen und testen unsere verbliebene Kondition. Da das Mittagessen im Buffet vom Kloster Muri eingenommen wird, muss am Start kein Menue ausgewählt werden.
Besammlung Bahnhof Mettmi, 09.00 Uhr.
Halbtagestour Frühlingserwachen, Donnerstag, 23. März
Martin Koller führt uns nach der Winterpause auf eine Halbtagestour, die allen Velobegeisterten die Gelegenheit gibt, sich wieder an das Fahren in der Gruppe zu gewöhnen. Dabei ist zu beachten, die ersten Kilometer im neuen Jahr mit einer kleinen Trittfrequenz zu absolvieren. Es wird hauptsächlich auf Teerstrassen gefahren und es wird die Fahrtechnik in der Praxis umgesetzt, die am 16.März geschult wurde
Start Bahnhof Mettmi, 13.15 Uhr
Kennenlernen und sicheres E-Bike fahren
Donnerstag, 16. 3.2022, 09.00 Uhr beim Feuerwehr- und Werkgebäude
Unser Tourenleiter Christian Kupferschmied lädt alle E-Bike Fahrerinnen und -fahrer ein, ihre fahrtechnischen Kenntnisse in einem Fahrkurs zu verbessern. An diesem Vormittag lernst du auf einem verkehrsfreien Areal verschiedene Techniken praktisch anwenden, wie Anfahren, Anhalten, Slalom, Bremsen, Geschicklichkeit, Fahr- und Biketechnik. In einer kleinen Velotour werden Vortrittsrecht, Abbiegen und Fahren in der Steigung geübt.
Anmeldung bis 13. März ist erforderlich (sh. Ausschreibung)
Die anschliessende Halbtagestour startet ausnahmsweise bei der
Alten Brennerei Mettmenstetten, 13.30 Uhr
Kaffeetreff – Donnerstag, 2. März 2023
Die Velogruppe 60+ Mettmenstetten trifft sich zum traditionellen Kaffeetreff und Pflege des gemütlichen Zusammenseins im
Restaurant Spycher, 09.45 Uhr
Halbtagestour “Bewegung im Winter” – Donnerstag, 16. Februar 2023
(Verschiebedatum: 23. Februar 2023)
Mit Tourenleiter Christoph Nussbaumer begeben wir uns auf eine kleine Oberämtler Rundfahrt. Diese führt bei insgesamt knapp 30 Km auf leicht hügeligen, weitgehend asphaltierten Nebenwegen über den Steinhauser Weiher nach Kappel, Husertal nach Hausen, wo ein Kaffeehalt zur Aufwärmung vorgesehen ist.
Treffpunkt: 13.00 Uhr Bahnhof Mettmenstetten.
Halbtagestour “Bewegung im Winter” – Donnerstag, 19. Januar 2023
Bei voraussichtlich eisiger Kälte führt uns Werni Meier über Affoltern – Jonen – Rottenschweil nach Muri und zurück via Merenschwand nach Mettmenstetten.
Es ist ein Aufwärm-Kaffee vorgesehen.
In der Velogruppe Mettmenstetten sind alle Velobegeisterte 60+
herzlich willkommen – mit oder ohne E-Bike.
Die Touren sind verbunden mit Kaffeehalt und Mittagessen, führen über Nebenstrassen. Velowege und Feldwege ins Knonaueramt, Freiamt oder in die Innerschweiz. Daneben werden spezielle Touren in anderen Gegenden der Schweiz mit Fahrergemeinschaften, Bus oder ÖV angeboten. Jährlich findet eine Tourenwoche im angrenzenden Ausland statt.
Fahrradtouren
Von März/April bis Oktober werden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat Ganztagestouren (45-85 km) oder Halbtagestouren (20-45km) durchgeführt. Im Rahmen von «Bewegung im Winter» findet von November bis März/April einmal im Monat je nach Witterung eine Halbtagestour (Nachmittag) statt.
Teilnahme, Anmeldung und Kosten
Wer zum ersten Mal an einer Tour teilnimmt, sollte sich beim Koordinator anmelden oder kommt direkt an den Besammlungsort der ausgeschriebenen Tour. Alle Touren sind in der Regel ansonsten ohne Anmeldung möglich. Jeder Teilnehmende erhält per Mail eine Woche vor der Tour alle Infos, zusätzlich ist die Tour ist auf der Webseite publiziert. Für Ganztagestouren wird ein Unkostenbeitrag von CHF 12.– für Halbtagestouren CHF 10.– erhoben, bezahlbar an
Ein herzlicher Dank geht an unsere Gönner die uns unterstützen
„*“ zeigt erforderliche Felder an