Velogruppe Uster/Pfäffikon
Willkommen auf der Seite der Pro Senectute-Velogruppe Uster/Pfäffikon
Bild: Ausflug Juni 2021 ins Tösstal
Gruppeninformation
Von Ende März bis Ende Oktober 2023 organisieren wir (neu:) jeweils alle 14 Tage am Donnerstag eine Ganz- oder Halbtagestour durch unsere Region. Witterungsbedingt verschobene Touren werden nach Möglichkeit eine Woche später nachgeholt. Je nach Wettersituation nehmen an unseren Ausfahrten zwischen 10 und 20 Personen teil, ungefähr zur Hälfte Frauen und Männer. Wir fahren, wenn immer möglich, auf verkehrsarmen Nebenstrassen, Feld- und Waldwegen. Die allermeisten Teilnehmenden sind heute mit einem e-Bike unterwegs. Ein immer kleiner werdendes gut trainiertes und sportliches ‘Fähnlein der 7 Aufrechten’ fährt mit einem ‘normalen’ Alltagsvelo oder Bike mit. Allerdings sind (neu:) einzelne schwere Touren exklusiv für e-Biker/innen ausgeschrieben.
Anforderungen
Unsere Touren sollen in erster Linie Genussfahrten sein, bei welchen neben der sportlichen Leistung auch das Naturerlebnis und der soziale Kontakt grossen Stellenwert haben. Die durchschnittliche Geschwindigkeit beträgt ungefähr 14 – 15 km/h. Bei Halbtagestour fahren wir zwischen 25 und 40 Kilometer, bei Ganztagestouren zwischen 45 und 85 Kilometer.
Wir unterscheiden 4 Stufen:
Stufe 1: mehrheitlich flach; 150 – 300 Höhenmeter
Stufe 2: leicht coupiert; 300 – 500 Höhenmeter
Stufe 3: coupiert mit anspruchsvolleren Steigungen; 500 – 700 Höhenmeter
Stufe 4: Spezialtour nur für e-Biker/innen; 700 – 1200 Höhenmeter.
Ausrüstung
Verkehrstüchtige, für Naturstrassen geeignete Fahrräder, sportliche und bequeme Kleidung, Getränke und Zwischenverpflegung, Regenschutz, Ersatzschlauch mit passender Pumpe, ID, Notfallausweis (erwünscht). Velohelm obligatorisch.
Verpflegung
Bei Ganztagestouren Mittagessen im Restaurant oder aus dem Rucksack/Velokörbli (siehe Tourenliste unten). Bei Halbtagestouren gibt es unterwegs einen Kaffeehalt.
Kosten
Halbtagestour: CHF 10.–, Tagestour: CHF 13.–
Anmeldung
nicht erforderlich. Treffpunkt und Abfahrtszeit (seihe Tourenliste unten)
Absagen der Tour
Witterungsbedingte Absagen oder Aenderungen der Abfahrtszeit werden am Vorabend oder am Morgen des Tourentages per E-Mail an alle Teilnehmenden mitgeteilt. Also unbedingt vor dem Start Mail-Box checken. Es besteht auch die Möglichkeit, sich am Tourentag von 07.30 bis 08.00 Uhr bei der zuständigen Leiterperson telefonisch zu erkundigen, ob die Tour stattfindet.
Verantwortung/Versicherung
Alle Teilnehmenden sind gebeten, sich an die Verkehrsregeln zu halten, und sie fahren auf eigene Verantwortung. Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Tourenleiterinnen und -leiter 2023
Hanspeter Gisler, Uster (Koordinator), Arthur Künzler, Uster. Gabriela Meier-Oestreicher, Hittnau.
Auskunft: 044 941’39’19, gisler-hp@bluewin.ch (H. Gisler)
Unsere Touren
Datum | Tour | Leitung | |
---|---|---|---|
28.09.2023 | Höhenklinik Wald | Arthur Künzler | |
12.10.2023 | Schalchen | Hanspeter Gisler |