Startseite » Velogruppe Wald/Rüti

Velogruppe Wald/Rüti

Schön, dass du uns auf unserer Seite besuchst!

Unsere Gruppe besteht schon seit 20 Jahren. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen!

Wald und seine Umgebung warten mit superschöner Natur und vielen schönen Ausblicken auf, ist aber wegen der hügeligen Topografie ein etwas anspruchsvolles Velogebiet.

Das erklärt auch den hundert Prozent Anteil an E-Velos in der Gruppe.

Wir nehmen es gerne gemütlich auf unseren Touren. Der angeregte Pausenschwatz ist uns genauso wichtig wie die sportliche Leistung auf unseren Touren!

Gruppeninformation

  • Wir sind eine mittelgrosse Gruppe, die normalerweise mit etwa 14 bis 22 Teilnehmern unterwegs ist.
  • Wir fahren wenn immer möglich auf verkehrsarmen Nebenstrassen und manchmal auch auf Naturstrassen.
  • Die Gruppe unternimmt Halbtages- und Tagestouren mit folgenden Daten: Halbtagestour (HT) 30 bis 45 Km und bis 600 Hm, Tagestour (GT) bis 80 Km und 1100 Hm. Die verbindlichen Daten werden in den jeweiligen Ausschreibungen angegeben.
  • Tourentag ist von April bis Oktober, wöchentlich am Donnerstag.
  • Unsere Gruppe ist ausschliesslich mit E-Velos unterwegs. Wir fahren flüssig aber immer mit einer moderaten Geschwindigkeit, so dass alle Teilnehmer mithalten können.

Kosten                Die Leiterentschädigung (inkl. Solidaritätsbeitrag für die Pro Senectute) beträgt bei Halbtagestouren Fr. 9.- bei Tagestouren Fr. 12.- pro Teilnehmer.

Leitende             Koordinator: Ernst Stühlinger, Wald  // Leitende: Ernst Stühlinger, Wald; Kathrin Näf, Wald; Frank Geser, Tann; Edi Sallenbach, Rüti

Treffpunkt          normalerweise am Bahnhof Wald beim Velopark oder laut Ausschreibung

Anmeldung        Wenn in der Ausschreibung nicht speziell erwünscht, ist keine Anmeldung erforderlich. Neue Teilnehmer sind jederzeit herzlich willkommen!

Verpflegung       Ein Kaffeehalt in einem Restaurant wird immer eingeplant. Auf Tagestouren verpflegt man sich aus dem Rucksack oder in einem Restaurant.

Ausrüstung        Verkehrstüchtiges, auch für Naturstrassen geeignetes Fahrrad, Ersatzschlauch, sportliche bequeme Kleidung, Regenschutz, Getränke, ev Zwischenverpflegung,

Tagfahrlicht (an E-Velos Vorschrift!)

                            Ausweise: ID, Notfallausweis der Pro Senectute Schweiz (beim Leitenden verlangen), bei Hin- oder Rückreisen mit ÖV: Halbtax oder GA

Besonderes       Velohelmtragpflicht auf allen Touren, Velohandschuhe empfohlen.

Hinweise            Wir führen 2025 einige “Veloferientage” in der Umgebung von Radolfzell am Bodensee durch.

Versicherung     Ist in jedem Fall Sache der Teilnehmenden.

Eigenverantwortung

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer fahren in eigener Verantwortung und halten sich an die Verkehrsregeln.

das PS-Veloleiterteam 2025