Links
Pro Senectute Schweiz
Pro Senectute ist die grösste private Organisation in der Schweiz, die sich in den Dienst der älteren Generation stellt.
CareNet +
Gut umsorgt dank koordinierter Gesundheitsversorgung. Ein zweijähriges Pilotprojekt von Pro Senectute Kanton Zürich im Bezirk Affoltern.
Altersforum
Das Altersforum Winterthur ist eine Dachorganisation der im Altersbereich tätigen Organisationen.
Alter und Migration
Das «Nationale Forum Alter und Migration» setzt sich mittels nationaler und internationaler Vernetzung, Öffentlichkeits- und Grundlagenarbeit sowie Lobbying dafür ein, die gesundheitliche und soziale Situation älterer Migrantinnen und Migranten in der Schweiz zu verbessern.
Alzheimervereinigung Kanton Zürich
Die Alzheimervereinigung Kanton Zürich setzt sich für Menschen ein, die an einer Demenzerkrankung leiden. Sie berät und unterstützt Betroffene, Angehörige, Freiwillige und Fachpersonen.
alzheimerpunktch
Die Plattform rund um Alzheimer informiert und vernetzt Betroffene, Angehörige, Fachleute und Personen, die beruflich oder privat mit Demenz zu tun haben.
Auskunftsstelle Züri60Plus
In der Stadt Zürich gibt es eine grosse Auswahl an Angeboten für ältere Menschen und ihre Angehörigen. Die Auskunftsstelle Zürich60Plus hilft, unter den vielen Angeboten das Richtige zu finden.
Computeria
Die Freiwilligen der Computeria-Adliswil unterstützen Seniorinnen und Senioren in Adliswil bei Fragen rund um Computer, Netzwerke, Internet, Smartphone, Fotographie, Skype etc.
Dimovera
Im Todesfall übernimmt Dimovera GmbH sämtliche Aufgaben, die nach dem Ableben anstehen.
Gerinet
Gerinet, die Bettenbörse, bietet schnelle und einfache Unterstützung an, wenn Sie für jemanden einen Pflege- und/oder Betreuungsplatz suchen.
Innovage
Innovage fördert das unentgeltliche Engagement pensionierter oder teilpensionierter Menschen mit Führungs-, Management- oder Beratungserfahrung. Diese werden bei der Suche nach geeigneten Aufgaben und beim Entwickeln eigener Projektideen begleitet.
Mobility International Schweiz
Mobility International Schweiz (MIS) ist die Fachstelle für barrierefreies Reisen in der Schweiz. Sie sammelt und publiziert weltweit behindertenspezifische Reiseinformationen.
MOJUGA
Pro Senectute Kanton Zürich und die MOJUGA versehen in verschiedenen Gemeinden ausgewählte Sitzbänke mit einer Botschaft und werten sie damit zu «Plauderbänkli» auf. Die Botschaft weist darauf hin, dass sich Nutzerinnen und Nutzer der Sitzbänke offen für ein Gespräch mit anderen zeigen. Mit dem Projekt steht der öffentliche Raum als wichtiger Ort für Begegnungen und das Zusammenleben im Mittelpunkt.
Nachbarschaftshilfe Zürich
Die Nachbarschaftshilfe vermittelt im Quartier Freiwillige für «einfache nachbarschaftliche Hilfen» wie auf die Wohnung aufpassen, Pflanzen giessen, einkaufen, spazieren, leichte Haus- und Gartenarbeiten etc.
Pro Infirmis
Die grösste Fachorganisation für behinderte Menschen setzt sich für eine möglichst uneingeschränkte Teilnahme von Menschen mit Behinderung am sozialen und gesellschaftlichen Leben ein und fördert die Solidarität zwischen behinderten und nicht behinderten Menschen.
Psychologe/-in oder Psychotherapeut/-in im Kanton Zürich finden
Psycholog(inn)en oder Psychotherapeut(inn)en, die Sie unterstützen können. Alle sind Mitglied des Kantonalverbands der Zürcher Psycholog(inn)en ZüPP und der Föderation Schweizer Psycholog(inn)en FSP.
Rechtsberatung für Behinderte
Inclusion Handicap, der Dachverband der Behindertenorganisationen, bietet unter anderem Rechtsberatung für behinderte, chronisch kranke sowie Menschen mit altersbedingten Beeinträchtigungen an, die mit Benachteiligungen konfrontiert sind.
Seniorenbühne
Theaterbegeisterte Männer und Frauen bringen Jahr für Jahr ein neues Stück auf die Bühne.
Seniorenrat Zürich
Der Seniorenrat Zürich vertritt als parteilich unabhängige, konfessionell neutrale, selbstorganisierte Gruppe die Interessen von Frauen und Männern ab 55 Jahren in der Öffentlichkeit, in den Medien und der Politik.
Seniorweb
Seniorweb.ch ist die dreisprachige, interaktive Internetplattform für die Generation 50plus in der Schweiz. Sie enthält viele Angebote, Informationen und Angebote für Menschen ab 50.
Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter (UBA)
Die Unabhängige Beschwerdestelle für das Alter hilft alten Menschen bei Schwierigkeiten und Konflikten aller Art. Sie berät ältere Menschen vertraulich, kompetent und unabhängig.
Wohnen im Alter
Bei der Beratungsstelle Wohnen im Alter der Stadt Zürich sind Sie für alle Fragen rund ums Wohnen im Alter am richtigen Ort.
Zeitlupe
Zürich im Alter
Unter dem Namen «Zürich im Alter» führt die Stadt Zürich kostenlose Beratungsgespräche rund um das Thema Alter durch. Zudem bietet die Fachstelle eine Übersicht über das verfügbare Angebot für ältere Menschen und deren Angehörige in der Stadt Zürich. Die Fachstelle hilft online oder telefonisch, unter den Angeboten das Passende zu finden.
Zürcher Kantonalverband für Sport und Zürcher Stadtverband für Sport
Der Zürcher Stadtverband für Sport (ZSS) vertritt die Interessen von 600 Stadtzürcher Sportvereinen mit über 80’000 aktiven Sportlerinnen und Sportlern. Der Bereich «Bewegung und Sport» von Pro Senectute Kanton Zürich ist Mitglied beim Zürcher Stadtverband für Sport (ZSS) und beim Zürcher Kantonalverband für Sport (ZKS).
Zürcher Sehhilfe
Mit zwei Beratungsstellen in Zürich und Winterthur berät und unterstützt die Zürcher Sehhilfe im Kanton Zürich wohnhafte blinde und sehbehinderte Personen und deren Angehörige.
Zürcher Senioren- und Rentnerverband (ZRV)
Der Zürcher Senioren- und Rentnerverband setzt sich für die Interessen der älteren Menschen im Kanton Zürich ein. Er vertritt die Interessen gegenüber der Öffentlichkeit und Behörden, insbesondere bei der Rechtsetzung im Zusammenhang mit Altersfragen.