Unsere Ortsvertretung bietet unseren älteren Einwohnern zahlreiche Aktivitäten und Begegnungsmöglichkeiten.

Zu unseren Aktivitäten zählen der monatliche Mittagstisch, persönliche Gratulationsbesuche zu hohen Geburtstagen und Hochzeitsjubiläen sowie Beiträge an die Altersreisen des Frauenvereins Grüningen.

Freiwilligennetz Grüningen

Spenden

Möchten Sie die Altersarbeit in unserer Gemeinde unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende auf das PostFinance Konto CH80 0900 0000 1655 3735 4, Kontobezeichnung PSZH-OL Grüningen.

Unsere lokalen Aktivitäten

Mittagstisch 2026 – Restaurant Bären

Wann

Mittwoch, 07. Januar 2026, 11.30 – 14.00

Wo

Grüningen
Mehr

Mittagstisch 2026 – Restaurant Freihof

Wann

Mittwoch, 04. Februar 2026, 11.30 – 14.00

Wo

Grüningen
Mehr

Mittagstisch 2026 – Restaurant Adler

Wann

Mittwoch, 04. März 2026, 11.30 – 14.00
Mehr

Mittagstisch 2026 – Restaurant Bären

Wann

Mittwoch, 01. April 2026, 11.30 – 14.00

Wo

Grüningen
Mehr

Mittagstisch 2026 – Restaurant Freihof

Wann

Mittwoch, 03. Juni 2026, 11.30 – 14.00

Wo

Grüningen
Mehr

Mittagstisch 2026 – Restaurant Adler

Wann

Mittwoch, 01. Juli 2026, 11.30 – 14.00
Mehr

Mittagstisch 2026 – Restaurant Bären

Wann

Mittwoch, 05. August 2026, 11.30 – 14.00

Wo

Grüningen
Mehr

Mittagstisch 2026 – Restaurant Freihof

Wann

Mittwoch, 07. Oktober 2026, 11.30 – 14.00

Wo

Grüningen
Mehr

Mittagstisch 2026 – Restaurant Adler

Wann

Mittwoch, 04. November 2026, 11.30 – 14.00
Mehr

Mittagstisch 2026 – Restaurant Bären

Wann

Mittwoch, 09. Dezember 2026, 11.30 – 14.00

Wo

Grüningen
Mehr

Ihr regionales Dienstleistungscenter in Wetzikon

Das Dienstleistungscenter Oberland von Pro Senectute Kanton Zürich ergänzt die lokalen Aktivitäten mit einem breitgefächerten Angebot an Dienstleistungen für die Förderung und den Erhalt der Lebensqualität. Bewegungs- und Bildungskurse tragen dazu bei, geistig und körperlich aktiv zu bleiben und wichtige soziale Kontakte zu pflegen. Dienstleistungen wie die kostenlose Sozialberatung, die individuelle Finanzhilfe oder der Treuhanddienst ermöglichen, länger selbstbestimmt zu Hause zu leben.

Dienstleistungscenter Oberland
Bahnhofstrasse 182
8620 Wetzikon
Telefon 058 451 53 40
E-Mail dc.oberland@pszh.ch