Uster
Die Ortsvertretung Uster bietet unseren Einwohnerinnen und Einwohnern ab 60 Jahren zahlreiche Aktivitäten und Begegnungsmöglichkeiten. Dazu kooperieren wir auch mit Partnerorganisationen, um informative Anlässe, Kurse aller Art, gesellige Veranstaltungen oder andere Projekte mit vereinten Kräften umzusetzen. Ideell und finanziell unterstützen wir zum Beispiel auch die unerlässliche und geschätzte Arbeit des Besuchsdienstes Uster als aktives Mitglied.
Ebenso organisieren wir zusammen mit der Stadt Uster zweimal jährlich die Senioren-Geburtstagsfeier für alle 80-, 85-, 90-, 95-Jährigen sowie für alle über 100-Jährigen in Uster. Selbstverständlich gratulieren wir den Jubilarinnen und Jubilaren zu ihrem Ehrentag mit einer persönlichen Glückwunschkarte im Namen der Ortsvertretung.
Für weitere lokale Aktivitäten empfehlen wir einen Blick in die Agenda 60+ von Uster
Kontaktinformationen
- Position
- Vorname
- Nachname
- Strasse
- PLZ
- Stadt
- Telefon
- Co-Position
- Co-Vorname
- Co-Nachname
- Co-Strasse
- Co-PLZ
- Co-Stadt
- Co-Telefon
- Co-E-Mail
Engagement
Wir freuen uns, wenn Sie mitmachen – Sie sind herzlich willkommen! Mit Ideen für weitere Angebote, stossen Sie bei uns auf offene Ohren.
Spenden
Möchten Sie die Altersarbeit in unserer Gemeinde unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende auf das PostFinance Konto CH67 0900 0000 8002 8560 6, Kontobezeichnung PSZH-OL Uster.





Unsere lokalen Aktivitäten
Wandern
Wandergruppe Uster – Pro Senectute Kanton Zürich
Indoor-Sport-Aktivitäten
Aktivität | Ort | Datum | Tag | Zeit | Anforderungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Int. Tänze Uster | Uster | 06.01.2025 - 14.04.2025 | Mo | 14:15 - 15:45 Uhr | Leicht |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
||
Everdance® Dübendorf | Dübendorf | 06.01.2025 - 14.04.2025 | Mo | 14:00 - 14:50 Uhr |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
|||
Everdance® Uster NEU | Uster | 07.01.2025 - 25.03.2025 | Di | 13:30 - 14:20 Uhr |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
|||
Int. Tänze Dübendorf | Dübendorf | 08.01.2025 - 30.04.2025 | Mi | 14:00 - 15:30 Uhr | Leicht |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
||
Fit/Gym vital Volketswil | Volketswil | 08.01.2025 - 16.04.2025 | Mi | 15:15 - 16:15 Uhr | Vital |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
||
Fit/Gym leicht, Frauen Dübendorf | Dübendorf | 08.01.2025 - 16.04.2025 | Mi | 09:00 - 10:00 Uhr | Leicht Frauen |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
||
Fit/Gym leicht, Frauen Dübendorf | Dübendorf | 08.01.2025 - 16.04.2025 | Mi | 10:15 - 11:15 Uhr | Leicht Frauen |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
||
Tai Chi /Qi Gong Uster | Uster | 09.01.2025 - 17.04.2025 | Do | 09:15 - 10:15 Uhr |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
|||
Tai Chi /Qi Gong Uster | Uster | 09.01.2025 - 17.04.2025 | Do | 08:00 - 09:00 Uhr |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
|||
Tai Chi /Qi Gong ZH-Fluntern | Zürich | 09.01.2025 - 17.04.2025 | Do | 14:00 - 15:00 Uhr |
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
|
Ihr regionales Dienstleistungscenter in Wetzikon
Das Dienstleistungscenter Oberland von Pro Senectute Kanton Zürich ergänzt die lokalen Aktivitäten mit einem breitgefächerten Angebot an Dienstleistungen für die Förderung und den Erhalt der Lebensqualität. Bewegungs- und Bildungskurse tragen dazu bei, geistig und körperlich aktiv zu bleiben und wichtige soziale Kontakte zu pflegen. Dienstleistungen wie die kostenlose Sozialberatung, die individuelle Finanzhilfe oder der Treuhanddienst ermöglichen, länger selbstbestimmt zu Hause zu leben.
Dienstleistungscenter Oberland
Bahnhofstrasse 182
8620 Wetzikon
Telefon 058 451 53 40
E-Mail dc.oberland@pszh.ch