Mit verschiedenen Aktivitäten möchten wir unseren älteren Einwohnerinnen und Einwohnern soziale Kontakte und Begegnungsmöglichkeiten bieten.

Viel Freude bereiten unsere Gratulationen zu hohen Geburtstagen sowie Ehejubiläen, bei denen wir auch ein «Präsentli» mitbringen. Sport ist heutzutage eine wichtige Freizeitbeschäftigung. Jeden Donnerstagmorgen kommt eine ausgebildete Senioren-Sportleiterin nach Weiach, die mit viel Freude sportliche Übungen weitergibt. Wir geben Ihnen gerne weitere Auskünfte – rufen Sie uns an.

Fahrdienst

Wir bieten zudem einen Fahrdienst an. Ihr Kontakt für die Bestellung von Fahrten:
Karl-Heinz Kergel
Telefon 077 416 91 76
Montag, Mittwoch, Freitag
8–11 Uhr

Ihr Engagement: Wir suchen Sie!

Für unseren Fahrdienst für Seniorinnen und Senioren suchen wir Verstärkung.

  • Sie haben: Freude am Kontakt mit älteren Menschen, soziale Kompetenzen, ein eigenes Auto und ein Mobiltelefon
  • Sie sind: kontaktfreudig, zuverlässig und diskret

Interessiert? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Gespräch. Koordinator Fahrdienst: Karl-Heinz Kergel, Telefon 077 416 91 76 / kergel@hispeed.ch

Spenden

Möchten Sie die Altersarbeit in unserer Gemeinde unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende auf das PostFinance Konto CH39 0900 0000 8831 2042 4, Kontobezeichnung PSZH-UF Weiach.

Seniorenturnen

Webseite «Seniorenturnen Gemeinde Weiach»

Ihr regionales Dienstleistungscenter in Bülach
Das Dienstleistungscenter Unterland und Furttal von Pro Senectute Kanton Zürich ergänzt die lokalen Aktivitäten mit einem breitgefächerten Angebot an Dienstleistungen für die Förderung und den Erhalt der Lebensqualität. Bewegungs- und Bildungskurse tragen dazu bei, geistig und körperlich aktiv zu bleiben und wichtige soziale Kontakte zu pflegen. Dienstleistungen wie die kostenlose Sozialberatung, die individuelle Finanzhilfe oder der Treuhanddienst ermöglichen, länger selbstbestimmt zu Hause zu leben.

Dienstleistungscenter Unterland und Furttal
Glasistrasse 2
8180 Bülach
Telefon 058 451 53 00
E-Mail dc.unterland@pszh.ch