Jahresbericht 2021
«Der Mensch steht zu 100 % im Zentrum», sagte kürzlich ein Freiwilliger über sein Engagement im Treuhanddienst und bringt damit den Kern unserer Tätigkeiten auf den Punkt. Pro Senectute Kanton Zürich unterstützt ältere Menschen in jeder Lebenslage. So liessen wir uns auch in diesem Jahr von der Corona-Pandemie nicht aufhalten. Unermüdlich waren Mitarbeitende und Freiwillige im Einsatz und entwickelten auf die aussergewöhnliche Situation zugeschnittene Angebote für ältere Menschen.
Beratung – Wir beraten individuell und helfen gezielt.

Viele ältere Menschen und ihre Angehörigen haben die Unterstützung der Sozialberatung in Anspruch genommen. Die Corona-Pandemie rückte verschiedenste Anliegen in den Vordergrund: Zahlreiche Hilfesuchende sorgten sich um die eigene Wohnsituation. Sie waren auf der Suche nach Beratung rund um die Themen «Finanzen» und «Vorsorge» oder informierten sich über Entlastungsangebote für Angehörige.
Administration und Finanzen – Kompetent und diskret unterstützt.

Administrative und finanzielle Belange können für ältere Menschen zur Herausforderung werden. Der Zahlungsverkehr ist durch die fortschreitende Digitalisierung komplexer geworden, die Korrespondenz mit diversen Ämtern anspruchsvoll. Mit ihren umfassenden Dienstleistungen unterstützt Pro Senectute Kanton Zürich Seniorinnen und Senioren gezielt.
Betreuung – rundum gut versorgt.

Für Pro Senectute Home und den Mahlzeitendienst CasaGusto war 2021 ein erfolgreiches Jahr. Die Dienstleistung von Pro Senectute Home, eine Kombination aus Pflege, Betreuung, Haushaltsarbeiten und gemeinsamen Aktivitäten, entlastet nicht nur unsere Seniorinnen und Senioren, sondern auch ihre betreuenden Angehörigen. Und mit rund hunderttausend ausgelieferten Menüs bereicherte CasaGusto die Mahlzeiten ihrer Kundinnen und Kunden.
Begegnung – Wir fördern Gesundheit und geistige Fitness, ermöglichen soziale Kontakte und freiwilliges Engagement.

Die Freude war gross, als im Frühjahr 2021 endlich wieder der Startschuss für unsere Sport- und Bildungskurse fiel. Denn zuvor hatten die Seniorinnen und Senioren nicht nur sportliche Angebote, sondern auch den kulturellen und sozialen Austausch schmerzlich vermisst. Die Wiederaufnahme diverser Veranstaltungen und Treffen in den Gemeinden des Kantons schaffte grosse Erleichterung.
Human Resources – Pro Senectute Kanton Zürich als Arbeitgeberin

«In unserer Organisation praktizieren wir seit gut einem Jahr die DU-Kultur. Sie hat sich im Arbeitsalltag bestens etabliert und trägt dazu bei, dass Mitarbeitende bereichsübergreifend direkter und persönlicher aufeinander zugehen», Ursula Eggenberger, Abteilungsleiterin Human Resources.
Spenden und Legate – Unterstützung, die wirkt.

«Seit vielen Jahren spende ich für Pro Senectute Kanton Zürich, da ich dankbar für meine eigene Gesundheit bin und es mir wichtig ist, bedürftige Seniorinnen und Senioren in Not zu unterstützen.» Margrit W., Spenderin
Danke!
Ein grosses Dankeschön an alle, die Pro Senectute Kanton Zürich in diesem Ausnahmejahr unterstützt haben – sei es als Mitarbeitende, Spender oder Kunde. Ein besonderer Dank geht an unsere Freiwilligen, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz auch in diesem Jahr sehr viel geleistet haben.