Dienstleistungscenter Winterthur und Weinland

Lagerhausstrasse 3
8400 Winterthur

Telefon: 058 451 54 00
E-Mail: dc.winterthur@pszh.ch

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag,
8.30–12.00 Uhr, 13.30–17.00 Uhr

Situationsplan Winterthur (PDF)

Wir sind für Sie da

Leitung Dienstleistungscenter
Christiane von Kloeden, Bereichsleiterin

Teamleiterin Empfang und Sachbearbeitung/Steuererklärungsdienst
Njomza Cerimi

Empfang und Sachbearbeitung
Aleksandra Balac, Alina Dacic, Heike Klement, Eva Rodriguez, Lilian Stillhart

Teamleiter Gemeinwesenberatung
Philipp Huber

Sachbearbeitung Gemeinwesenberatung
Sandra Winkler

Generationen im Klassenzimmer
Laura Cutolo

Königshof und Besuchsdienst
Laura Cutolo

Teamleiter Sozialberatung
Raoul Dürr

Sachbearbeitung Sozialberatung
Verena Dünki

Sozialberatung
Leonie Boos, Jacqueline Bissegger, Laura Derrer, Katja Egger, Dorothee Eule, Karin Guthörl, Karin Hangartner, Nunzin Imhof

Teamleiter Rentenverwaltung
Michel Guggisberg

Sachbearbeitung Rentenverwaltung
Jeannette Aebi, Sandra Rüegg, Pascale Stähli, Janine Meier, Sylvia Meili, Sandra Hostettler, Krenare Emini

Teamleiter Treuhanddienst
Michel Guggisberg

Treuhanddienst
Selina Brühwiler
Michel Guggisberg

Sachbearbeitung Treuhanddienst
Sandra Winkler

Teamleiter Büroassistenz
Michel Guggisberg

Koordinatorin Büroassistenz
Sandra Rüegg

Steuererklärungsdienst
Heike Klement, Lilian Stillhart

Unsere Kurse

10 von 77 Aktivitäten
Aktivität Ort Datum Tag Zeit Anforderungen
Wandergruppe Marthalen/Rheinau Marthalen
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Wandergruppe Weisslingen Weisslingen
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Velogruppe Illnau-Effretikon Effretikon
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Nordic Walking Winterthur Winterthur 07.08.2025 - 18.12.2025 Do 09:00 - 10:30 Uhr Leicht
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Flötenclub Gruppe 3 Winterthur 18.08.2025 - 15.12.2025 Mo 09:30 - 11:30 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Aqua Fitness Weisslingen Weisslingen 18.08.2025 - 15.12.2025 Mo 07:30 - 08:15 Uhr Leicht
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Aqua Fitness Weisslingen Weisslingen 18.08.2025 - 15.12.2025 Mo 08:20 - 09:05 Uhr Leicht
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Nordic Walking Ossingen Ossingen 18.08.2025 - 15.12.2025 Mo 09:00 - 10:30 Uhr Leicht
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Fit/Gym leicht Winterthur (Alte Kaserne) Winterthur 19.08.2025 - 16.12.2025 Di 08:50 - 09:50 Uhr Leicht
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Fit/Gym vital Winterthur Sennhof Winterthur-Sennhof 19.08.2025 - 16.12.2025 Di 16:30 - 17:30 Uhr Vital
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
10 von 77 Aktivitäten Alle 77 Aktivitäten anzeigen

Treffpunkt Königshof

Begegnen Sie anderen Menschen in geselliger Runde. Bei uns können Sie sich austauschen, Kaffee trinken, spielen oder lesen. Eine Partie Schach, ein Schieber? Auch wenn Sie Gleichgesinnte aus Ihrem Quartier treffen wollen, um gemeinsam etwas zu unternehmen, sind Sie bei uns richtig.

Zwei Senioren spielen an einem Begegnungsort ein Brettspiel

In unseren Treffpunkten kommen Sie mit Menschen zusammen,  die gute Gesellschaft zu schätzen wissen. Sei’s zum Plaudern, Spielen oder für gemeinsame Aktivitäten. Ohne Zwang und wann immer Sie Lust dazu haben. Alles Weitere ergibt sich dann meist wie von selbst. Probieren Sie’s aus!

Königshof Winterthur

Der «Königshof» war ursprünglich die Stadtburg. Mitten im Zentrum der Altstadt ist er heute ein Ort der Begegnung. Hier können Sie plaudern, Kaffee trinken, spielen und Zeitung lesen – Tageszeitungen und Zeitschriften stehen zur Verfügung. Der Königshof ist zudem ein beliebter Treffpunkt zum Jassen und Schach Spielen.

Oder haben Sie Lust auf Abwechslung? Stöbern Sie in unserem Veranstaltungskalender, es ist bestimmt auch etwas Passendes für Sie dabei!

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 13.30–17.30 Uhr

Königshof Winterthur
Neumarkt 4
8400 Winterthur
Tel. 058 451 54 28

Tanzplausch 60+- im Salzhaus in Winterthur

Weniger Schall und Rauch, mehr Stühle, aber genauso viel Disco-Feeling wie früher. Hits aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren bringen schlummernde Tanzbeine zum Schwingen. Das ist der Tanzplausch 60+-, die Disco für Seniorinnen und Senioren. Legen Sie eine flotte Sohle aufs Parkett, verschnaufen Sie bei einem Drink an der Bar und lernen Sie neue Leute kennen. Für müde Hüften stehen zahlreiche Sitzgelegenheiten zur Verfügung. Wir freuen uns auf Sie!

Daten: Samstag, 4. Oktober, 1. November, 6. Dezember 2025
Wann: 14 bis 17 Uhr
Wo: Im Salzhaus Winterthur, Untere Vogelsangstrasse 6, 8400 Winterthur
Eintritt: CHF 10