Der Docupass begleitet Sie umfassend durch Ihre Vorsorge. Mit ihm halten Sie Ihre persönlichen Wünsche detailliert fest. Er enthält vier Elemente für Ihre persönliche Vorsorge: Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Anordnungen für den Todesfall, Anleitung zur Errichtung eines Testaments.

Der Docupass begleitet Sie umfassend durch Ihre Vorsorge. Mit seiner Hilfe halten Sie Ihre persönlichen Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche rund um Krankheit, Pflege und Sterben detailliert fest. Er enthält neben der ausführlicheren Informationsbroschüre vier Elemente für Ihre persönliche Vorsorge:

  • Patientenverfügung
  • Vorsorgeauftrag
  • Anordnungen für den Todesfall
  • Anleitung zur Errichtung eines Testaments

Mit dem Docupass-Vorsorgeausweis in Ihrem Portemonnaie können Sie zudem sicher sein, dass Ihre Anordnungen gefunden und befolgt werden.

Der Docupass von Pro Senectute besteht seit 10 Jahren und beinhaltet vier Dokumente zur Vorsorge wie eine Patientenverfügung.

Physischer Docupass

Wo erhalte ich einen Docupass und was kostet er?
Sie erhalten ein gedrucktes Exemplar in jedem unserer sieben Dienstleistungscenter oder online unter www.prosenectute.ch/shop. Der Docupass kostet CHF 19.– (inkl. MWST, exkl. Porto und Verpackung).

Für eine einfachere Handhabung können Sie online eine elektronische Version der Patientenverfügung und der Anordnung für den Todesfall in PDF-Format beziehen. Mit diesen eFormularen können Sie künftig Korrekturen und Änderungen direkt im abgespeicherten Dokument vornehmen und zur Unterschrift neu ausdrucken. Die zwei Dokumente können zusammen für CHF 5.– im Onlineshop von Pro Senectute Schweiz gekauft werden.

Was mache ich mit den ausgefüllten Dokumenten?
Bewahren Sie die Dokumente an einem Ort auf, der für Familienmitglieder und Vertrauenspersonen gut zugänglich ist. Die Originale sollten Sie in Ihren privaten Wohnräumen an einem Platz deponieren, wo diese ohne weitere Informationen gefunden werden.

Zudem ist es ratsam, einen Docupass-Vorsorgeausweis für Ihr Portemonnaie zu erstellen. Dieser schafft Sicherheit: Er nennt die Kontaktperson für Notfälle und macht Ihre Notfalldokumente (z.B. die Patientenverfügung) dank QR-Code und Kurz-URL im Ernstfall schnell greifbar. Ausweis für die Vorsorge online generieren

Digitaler Docupass (eDocupass)

Was ist der eDocupass?
Der eDocupass bietet neben den digitalen Versionen der Docupass-Inhalte einen persönlichen Online-Safe (eSafe). Die elektronischen Dokumente beinhalten neben der Informationsbroschüre auch die praktischen und speicherbaren eFormulare: Patientenverfügung, Vorsorgeauftrag, Anordnungen für den Todesfall und Anleitung zur Errichtung eines Testaments. So können Anpassungen immer wieder und gleich am Computer vorgenommen werden. Der eSafe bietet zudem die Möglichkeit, 2 oder 3 Vertretungspersonen im Notfall Zugriff auf Ihr Konto zugeben. Weitere Informationen zum eDocupass

Wo erhalte ich einen eDocupass und was kostet er?
Den eDocupass können Sie online unter www.prosenectute.ch/shop bestellen; Kaufpreis ab CHF 25.– (inkl. MWST).

Was mache ich mit den ausgefüllten Dokumenten?
Der eDocupass beinhaltet einen eSafe für die digitale Hinterlegung Ihrer persönlichen Vorsorgedokumente. Im Kaufpreis ist bereits ein Abonnement für 12 Monate für den eSafe enthalten. Weitere 12 Monate können über www.prosenectute.ch/shop für CHF 19.– (Zugriff für 2 Personen) oder für CHF 23.- (Zugriff für 3 Personen) erworben werden.

Zudem ist es ratsam einen Docupass-Vorsorgeausweis für Ihr Portemonnaie zu erstellen. Dieser schafft Sicherheit, nennt die Kontaktperson für Notfälle und macht Ihre Notfalldokumente (z.B. die Patientenverfügung) dank QR-Code und Kurz-URL im Ernstfall schnell greifbar. Ausweis für die Vorsorge online generieren

Vorsorgeauftrag kurz erklärt

Die vier Phasen eines Vorsorgeauftrags
Ein Vorsorgeauftrag durchläuft in der Regel vier Phasen: Während eine Person ihren Vorsorgeauftrag in der ersten Phase erstellt und Gespräche mit künftigen Vorsorgebeauftragten führt, nimmt sie in den nachfolgenden Phasen keine aktive Rolle ein: Ihre Urteilsunfähigkeit bildet die Voraussetzung und den Beginn der drei Phasen 2-4, in denen der Vorsorgeauftrag von der KESB validiert werden muss und die vorsorgebeauftragte Person die Umsetzung übernimmt. Diese endet erst, wenn die auftraggebende Person stirbt oder ihre Urteilsfähigkeit wiedererlangt.

  1. Errichtung
  2. Validierung
  3. Umsetzung
  4. Beendigung

Haben Sie im Vorsorgefall niemanden, der sich um Sie kümmert? Oder möchten Sie Ihre Angehörigen entlasten? Dann können Sie Pro Senectute Kanton Zürich als vorsorgebeauftragte Institution einsetzen. Weitere Informationen zur Dienstleistung Vorsorgeregelung

Sind Sie in einem Vorsorgeauftrag als verantwortliche Person aufgeführt? Gerne beraten wir Sie in allen rechtlichen, administrativen und ethischen Fragen rund um diese wichtige Verantwortung, die Sie übernommen haben. Weitere Informationen zur Dienstleistung Beratung für Vorsorgebeauftragte

Kurse

In unseren Docupass-Workshops erhalten Sie wertvolle Informationen und Unterstützung in der Anwendung dieses umfassenden Vorsorgedossiers.

10 von 22 Aktivitäten
Aktivität Ort Datum Tag Zeit Anforderungen
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag Zürich 12.03.2025 - 26.03.2025 Mi 09:00 - 11:00 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Schulung für Vorsorgebeauftrage – abgesagt Zürich 24.03.2025 Mo 08:30 - 17:00 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Digitaler Nachlass Winterthur 25.03.2025 Di 09:00 - 16:00 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Digitaler Nachlass – abgesagt Wetzikon ZH 27.03.2025 Do 09:00 - 16:00 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag Zürich 10.04.2025 - 24.04.2025 Do 09:00 - 11:00 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag Zürich 09.05.2025 - 16.05.2025 Fr 13:15 - 15:15 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag Zürich 04.06.2025 - 18.06.2025 Mi 09:00 - 11:00 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag Wetzikon ZH 12.06.2025 - 19.06.2025 Do 09:00 - 11:00 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag Winterthur 18.06.2025 - 25.06.2025 Mi 14:00 - 16:00 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag Zürich 01.07.2025 - 15.07.2025 Di 09:00 - 11:00 Uhr
Dieser Kurs/Anlass ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
10 von 22 Aktivitäten Alle 22 Aktivitäten anzeigen
Weisses Telefon auf grünem Hintergrund

Kontakt

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch in einem unserer Dienstleistungscenter. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen.