Der Docupass
Ihr persönliches Vorsorgedossier
Das Leben nimmt manchmal unvorhergesehene Wendungen. Mit einem Docupass, dem Vorsorgedossier von Pro Senectute, haben Sie für jeden Fall gut vorgesorgt.

Der Docupass begleitet Sie umfassend durch Ihre Vorsorge. Mit seiner Hilfe halten Sie Ihre persönlichen Anliegen, Bedürfnisse und Wünsche rund um Krankheit, Pflege und Sterben detailliert fest. Er enthält neben der ausführlicheren Informationsbroschüre vier Elemente für Ihre persönliche Vorsorge:
- Patientenverfügung
- Vorsorgeauftrag
- Anordnungen für den Todesfall
- Anleitung zur Errichtung eines Testaments
Mit dem Docupass-Vorsorgeausweis in Ihrem Portemonnaie können Sie zudem sicher sein, dass Ihre Anordnungen gefunden und befolgt werden.
Wo erhalte ich einen Docupass?
- Kauf in einem unserer Dienstleistungscenter: Einen Docupass können Sie in jedem unserer sieben Dienstleistungscenter kaufen. Wenn Sie beim Ausfüllen der Dokumente Hilfe wünschen, unterstützen wir Sie gerne. Für Menschen ab 60 Jahren ist die erstmalige Beratung (bis 30 Minuten) im Kaufpreis von 19 Franken enthalten.
- Online-Kauf: Den Docupass können Sie auch online unter www.prosenectute.ch/shop für 19 Franken (inkl. MWST, exkl. Porto und Verpackung) bestellen.
Was mache ich mit den ausgefüllten Dokumenten?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre persönlichen Vorsorgedokumente sicher aufzubewahren:
- Physische Hinterlegung: Bewahren Sie die Dokumente an einem Ort auf, der für Familienmitglieder und Vertrauenspersonen gut zugänglich ist. Die Originale sollten Sie in Ihren privaten Wohnräumen an einem Platz deponieren, wo sie ohne weitere Informationen gefunden werden.
- Elektronische Hinterlegung: Im Ernstfall ist es wichtig, dass Ihr behandelnder Arzt schnell und unkompliziert auf Ihre Patientenverfügung zugreifen kann. Mit einem Abonnement für die Online-Hinterlegung bestimmen Sie, wer Einblick in Ihr Dossier hat.
Neue Docupass-Produkte
- Für ein einfacheres Handling können Sie neu online eine elektronische Version der Patientenverfügung und der Anordnung für den Todesfall in PDF-Format beziehen. Mit diesen eFormularen können Sie künftig Korrekturen und Änderungen direkt im abgespeicherten Dokument vornehmen und zur Unterschrift neu ausdrucken. Die zwei Dokumente können zusammen für CHF 5 im Webshop von Pro Senectute Schweiz gekauft werden.
- Der eDocupass bietet zusätzlich neben den elektronischen Dokumenten die sichere Online-Hinterlegung. Der eDocupass besteht einerseits aus den digitalen Versionen der Docupass-Inhalte (Infobroschüre und alle eFormulare), andererseits aus einem persönlichen Online-Safe. Die elektronischen Dokumente beinhalten neben der Informationsbroschüre auch die praktischen und speicherbaren eFormulare. So können Anpassungen immer wieder und gleich am Computer vorgenommen werden. Weitere Informationen zum eDocupass
- Im Ernstfall ist für Angehörige oder medizinisches Fachpersonal oft unklar, ob eine Patientenverfügung oder ein Vorsorgeauftrag erstellt wurden. Der Ausweis für die Vorsorge schafft Sicherheit, nennt die Kontaktperson für Notfälle und macht Ihr Notfalldokument (z.B. die Patientenverfügung) dank QR-Code und Kurz-URL im Ernstfall schnell greifbar. Ausweis für die Vorsorge online generieren
Kurse
In unseren Docupass-Workshops erhalten Sie wertvolle Informationen und Unterstützung in der Anwendung dieses umfassenden Vorsorgedossiers.
10 von 27 Aktivitäten
Aktivität | Ort | Datum | Tag | Zeit | Anforderungen | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag | Winterthur | 30.11.2023 - 07.12.2023 | Do | 14:00 - 16:00 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. | |||
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag | Zürich | 15.01.2024 - 29.01.2024 | Mo | 09:00 - 11:00 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. | |||
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag | Samstagern | 02.02.2024 - 09.02.2024 | Fr | 09:15 - 11:15 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. | |||
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag | Zürich | 13.02.2024 - 20.02.2024 | Di | 13:15 - 15:15 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. | |||
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag | Winterthur | 13.02.2024 - 20.02.2024 | Di | 14:00 - 16:00 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. | |||
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag | Zürich | 06.03.2024 - 13.03.2024 | Mi | 13:15 - 15:15 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. | |||
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag | Wetzikon ZH | 13.03.2024 - 20.03.2024 | Mi | 14:00 - 16:00 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. | |||
Digitaler Nachlass | Bülach | 15.03.2024 | Fr | 13:00 - 17:00 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. | |||
Docupass-Workshop: Von der Patientenverfügung bis zum Vorsorgeauftrag | Zürich | 11.04.2024 - 25.04.2024 | Do | 09:00 - 11:00 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. | |||
Digitaler Nachlass | Zürich | 22.04.2024 | Mo | 13:00 - 17:00 Uhr | Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen teilsubventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert. |
10 von 27 Aktivitäten Alle 27 Aktivitäten anzeigen