Startseite » Jahresbericht 2024 » Betreuung – Leben im vertrauten Zuhause

Betreuung – Leben im vertrauten Zuhause

565

Kundinnen und Kunden liessen sich von Pro Senectute Home betreuen.

127.033

Pflegestunden leisteten die Mitarbeitenden.

Mit Fachkompetenz und Herz betreuen und entlasten wir ältere Menschen, damit sie auch bei zunehmendem Unterstützungsbedarf weiterhin in ihrem Zuhause leben können. Ob kostenlose Beratung, individuelle Betreuung, reibungslose Umzüge oder hochwertige Mahlzeiten – unsere Angebote bleiben eine verlässliche Stütze für ein gutes Leben im Alter.

Pro Senectute Home – Herausforderungen und wertgeschätztes Engagement

In einem anspruchsvollen Marktumfeld betreuten unsere Pflegehelfer- und Pflegehelferinnen von Pro Senectute Home 453 Kundinnen und Kunden im Alltag. Dank über 100 000 geleisteten Stunden können viele ältere Menschen im Kanton Zürich weiterhin in ihrem vertrauten Zuhause leben, auch wenn sie auf Betreuung und Pflege angewiesen sind. Die Wertschätzung dafür ist gross. So etwa Herr K., der sich gemeinsam mit seiner Frau für einen Fototermin für Pro Senectute Home zur Verfügung stellte: «Die Aufnahmen habe ich gerne gemacht. Damit möchte ich meine Dankbarkeit für die wertvolle Unterstützung ausdrücken und Pro Senectute etwas zurückgeben.»

Pro Senectute Home hat dieses Jahr auch im Hintergrund gearbeitet: Das Backoffice wurde neu aufgestellt und interne Abläufe optimiert. Gleichzeitig stellte der anhaltende Fachkräftemangel vor Herausforderungen: «Mit einem neuen Rekrutierungsvideo haben wir die Suche nach neuen Mitarbeitenden innovativ vorangetrieben», berichtet Stephanie Schütz, Bereichsleiterin Pro Senectute Home.
www.pszh.ch/home

Kostenlose Sozialberatung – Unterstützung, die wirkt

Die fortschreitende Digitalisierung, der angespannte Wohnungsmarkt oder die steigenden Lebenskosten erschwerten es auch 2024 vielen Seniorinnen und Senioren, finanziell und administrativ zurechtzukommen. Unsere Sozialberaterinnen und Sozialberater standen ihnen wie gewohnt zur Seite: Sie prüften sozialversicherungsrechtliche Ansprüche, begleiteten Antragsverfahren, optimierten Budgets und halfen bei belastenden Wohnsituationen.

Rund 7’000 kostenlose Beratungen hat Pro Senectute Kanton Zürich im Jahr 2024 geleistet, so viele wie noch nie – in über 85 Prozent der Fälle zu finanziellen Themen.

Häufig suchen Betroffene erst dann Hilfe, wenn das Geld nicht mehr reicht. Umso wichtiger ist unsere kostenlose Beratung, die in vielen Fällen existenzsichernde Lösungen findet. «Was ich sehr schätze, ist das Vertrauen, das einem entgegengebracht wird. Manchmal hört man buchstäblich einen Stein vom Herzen fallen,» sagt Jordi. Die hohe Fachkompetenz und Wirksamkeit unserer Sozialberatung bestätigt auch die Evaluation von «Interface». Klar ist: Die Sozialberatung ist eine unverzichtbare Stütze für Menschen im Alter.
www.pszh.ch/sozialberatung

CasaGusto – neue Impulse für gutes Essen zuhause

Seit der Neulancierung im Jahr 2022 hat CasaGusto die gesamte Prozesskette weiter gefestigt und gezielt optimiert. Der operative Betrieb bewegt sich weiterhin auf hohem Niveau und CasaGusto hat sein Angebot im letzten Jahr nachhaltig verbessert: Mit einer neuen Backwarenlinie sowie saisonalen Menüs wird den Kundenbedürfnissen Rechnung getragen. Durch grössere Kühltaschen konnten zudem die Effizienz in der Logistik gesteigert und Kosten optimiert werden. Dennoch war eine Preiserhöhung von rund fünf Prozent auf die Menüs unumgänglich, aufgrund der aktuellen Marktsituation.

Erfreulich sind die Ergebnisse unserer Kundenumfrage. Sie bescheinigt eine hohe Zufriedenheit in allen Bereichen, insbesondere in der Servicequalität. «Wir bleiben unserer Linie treu: Wir setzen konsequent auf Qualität, Innovation und Kundennähe», betont Daniel Güntlisberger. «Unser Fokus liegt darauf, bestehende Kunden noch besser zu betreuen und neue Zielgruppen gezielt anzusprechen.»

www.casa-gusto.ch

Umzugshilfe – sorglos zügeln

In einem wettbewerbsintensiven Markt behauptet sich die Umzugshilfe von Pro Senectute Kanton Zürich auf stabilem Niveau. Ein schlankes Team von drei Umzugs-Koordinatoren hat im vergangenen Jahr 110 Kundinnen und Kunden kompetent bei ihrem Umzug in ein neues Zuhause entlastet.

Mit insgesamt 2’010 Stunden Planungs- und Koordinationsaufwand sorgten wir für reibungslose Abläufe und höchste Kundenzufriedenheit. Besonders geschätzt wird das Sorglos-Paket, das weit über die reine Umzugskoordination hinausgeht. Neben der Organisation und Planung übernimmt die Umzugshilfe auch administrative und logistische Aufgaben – von An- und Abmeldungen bis hin zur Wohnungsabnahme. Diese ganzheitliche Dienstleistung wird auch von Angehörigen besonders geschätzt.
www.pszh.ch/umzugshilfe

« Zurück zur Einstiegsseite Jahresbericht