Dienstleistungscenter Oberland

Bahnhofstrasse 182
8620 Wetzikon

Telefon: 058 451 53 40
E-Mail: dc.oberland@pszh.ch

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag,
8.30–11.30 Uhr, 13.30–16.30 Uhr

Situationsplan Wetzikon (PDF)

Wir sind für Sie da

Leitung Dienstleistungscenter
Anita Attinger, Bereichsleiterin

Empfang und Sachbearbeitung
Jacqueline Peier
Susanne Güntensperger

Treuhanddienst
Michèle Bettschen
Zuzana Zdarilova

Projektberatung, Gemeinwesenberatung
Gerda Zbinden

Sozialberatung
Annik Brändle (Bezirk Hinwil, Pfäffikon)
Isabelle Witschard (Wetzikon)
Katja Zulauf (Bezirk Uster)

Steuererklärungsdienst
Susanne Güntensperger

Fachstelle Uster
Amtsstrasse 3
8610 Uster
Telefon 058 451 53 42

Sekretariat Uster
Empfang und Sachbearbeitung
Salah Aouaj

Sozialberatung
Ulrich Riester (Stadt Uster)

Dienstleistungen im Erwachsenenschutz
Gabriela Meier
Corinne Eugster

Fachstelle Volketswil
In der Au 1
8604 Volketswil
Telefon 058 451 53 80

Sozialberatung
Simone Gerber

Unsere Kurse

10 von 64 Aktivitäten
Aktivität Ort Datum Tag Zeit Anforderungen
Mountainbikegruppe Gossau Gossau ZH
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Mountainbikegruppe E-Bike Oberland Greifensee
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Mountainbikegruppe Wald/Rüti Wald ZH
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Velogruppe Bubikon/Hinwil Bubikon
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Velogruppe Dübendorf Dübendorf
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Velogruppe Wald/Rüti Wald ZH
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Wandergruppe Fischenthal Fischenthal
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Wandergruppe Gossau Gossau ZH
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Wandergruppe Hinwil gemütlich Hinwil
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
Wandergruppe Hinwil sportlich Hinwil
Dieser Kurs ist vom Bundesamt für Sozialversicherungen subventioniert, weil er in besonderem Masse die Selbständigkeit und Autonomie von älteren Menschen fördert.
10 von 64 Aktivitäten Alle 64 Aktivitäten anzeigen

Fach- und Beratungsstellen im Oberland

Fachstelle Uster
Amtsstrasse 3, 8610 Uster, Telefon 058 451 53 42

Fachstelle Volketswil
In der Au 1, 8604 Volketswil, Telefon 058 451 53 80

Seniorenberatung Dübendorf
Fachstelle für Alters- und Pflegefragen, Stadthaus Dübendorf / Büro 005, Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf, Telefon 058 451 53 34

Tauchen Sie ein in die Musik der 60er-, 70er- und 80er-Jahre! Tanzen Sie im Silkk in Wetzikon zu den legendären Hits von Elvis, den Beatles oder von ABBA. 

Wo: Silkk, Zürcherstrasse 49, 8620 Wetzikon, www.silkk.ch; Gratisparkplätze vorhanden, Bushaltestelle in der Nähe. 
Wann: Jeden 1. Sonntag, 14–17 Uhr, 2. Februar, 2. März und 6. April 2025
Eintritt: CHF 13.–