Unsere Ortsvertretung bietet unseren älteren Einwohnern zahlreiche Aktivitäten und Begegnungsmöglichkeiten.

So gratulieren unsere Freiwilligen Jubilarinnen und Jubilaren zu Geburtstagen und speziellen Hochzeitsjubiläen. Daneben bieten wir vielfältige Aktivitäten, unterhaltsame Nachmittage, Grillplausch, Ausflüge, Vorträge und ein jährliches Jubilaren-Konzert an. Mit regelmässigen sportlichen Angeboten wie Nordic Walking und Wanderungen halten wir die Seniorinnen und Senioren körperlich und geistig fit.

Als zusätzlicher Service wird ein Besuchsdienst durch Freiwillige angeboten. Die Koordinatorin Andrea Hunziker ist erreichbar unter Telefon 079 449 37 70.

Spenden

Möchten Sie die Altersarbeit in unserer Gemeinde unterstützen? Dann freuen wir uns über Ihre Spende auf das PostFinance Konto CH59 0900 0000 8010 2702 4, Kontobezeichnung PSZH-OL Schwerzenbach.

Weitere Aktivitäten

Nordic Walking Schwerzenbach

Wanderungen

  • Walter Koller Tel. 079 433 86 79, E-Mail: walter.a.koller@gmail.com
  • Willi Erne, Tel. 079 827 84 09, E-Mail: erne.willi@bluewin.ch
  • Marlies Denzler, Tel. 079 785 24 50, E-Mail: marlies.denzler@bluewin.ch
  • Elisabeth Dössegger, Tel. 079 413 83 92, E-Mail: l.doessegger@bluewin.ch
  • Martina Hubacher, Tel. 079 33 73 59, E-Mail: mhubacher@adtzurich.ch

Wanderungen finden am ersten Donnerstag jedes Monats statt. Es werden separate Einladungen verschickt und in der Bhf.-Unterführung ausgehängt.

Die Wanderungen werden von der Gemeinde und den Kirchgemeinden unterstützt.

Unsere lokalen Aktivitäten

Grillplausch

Wann

Mittwoch, 25. Juni 2025

Wo

Schwerzenbach
Mehr

Grillplausch

Wann

Donnerstag, 26. Juni 2025

Wo

Schwerzenbach
Mehr

Fotogalerien

Adventsfeier 2024

Grillplausch 2024

Ausflug Einsiedeln 2024

Osterbrunch 2024

Konzert Shantymen in Fällanden 2023

Herbstausflug 2023

Osterbrunch 2023

Ihr regionales Dienstleistungscenter in Wetzikon
Das Dienstleistungscenter Oberland von Pro Senectute Kanton Zürich ergänzt die lokalen Aktivitäten mit einem breitgefächerten Angebot an Dienstleistungen für die Förderung und den Erhalt der Lebensqualität. Bewegungs- und Bildungskurse tragen dazu bei, geistig und körperlich aktiv zu bleiben und wichtige soziale Kontakte zu pflegen. Dienstleistungen wie die kostenlose Sozialberatung, die individuelle Finanzhilfe oder der Treuhanddienst ermöglichen, länger selbstbestimmt zu Hause zu leben.

Dienstleistungscenter Oberland 
Bahnhofstrasse 182
8620 Wetzikon
Telefon 058 451 53 40
E-Mail dc.oberland@pszh.ch