Velogruppe Bubikon-Hinwil
Velogruppe Bubikon-Hinwil
Unter dem Motto „Bewegung und Sport für Gesundheit und Kontakt“ laden wir alle Velobegeisterten 60+ herzlich zu unseren Velotouren ein.
Velofahren
- regt zu sportlicher Leistung an
- lehrt uns Natur und Kultur erleben und geniessen
- fördert soziale Kontakte
- stärkt die Lungen, regt Herz und Kreislauf an, aktiviert den Stoffwechsel, kräftigt die Muskeln, schont dabei die Gelenke und beugt Arthrose vor.
- Das Jahresprogramm für die Velogruppe Bubikon-Hinwil und aktuelle Detail-Programme werden per E-Mail oder, falls keine E-Mailadresse vorhanden, per Post versandt. Alle Programme sind abrufbar unter https://pszh.ch/gruppe/velogruppe-bubikonhinwil.
Velotouren
- werden in der Regel jeden Mittwoch vom April bis Oktober als Halbtages- oder Tagestouren angeboten (meist je eine Tour für gemütliche und eine für sportliche Fahrerinnen und Fahrer).
- führen – wenn immer möglich – über Velowege, abseits vom grossen Verkehr.
- werden von speziell ausgebildeten, eidgenössisch anerkannten Sportleiterinnen und -leitern geplant, durchgeführt und ausgewertet.
- Im Jahresprogramm werden für jede Tour angezeigt:
Start- und Endzeit, Distanz, Steigung - Wir fahren fast ausschliesslich mit E-Bikes. Willkommen sind aber auch gut trainierte Teilnehmende auf Velos ohne Motorunterstützung.
- Für Tagestouren und neue Halbtagestouren wird zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet ein Detailprogramm per E-Mail versandt.
- Falls eine Tour wegen unsicherer Witterung nicht durchgeführt oder verschoben wird, erhalten alle Teilnehmenden eine Mitteilung per E-Mail: Für Touren mit Start am Vormittag am Vorabend um 20 Uhr, für Touren mit Start am Nachmittag am Vormittag um 8 Uhr. Die Leiter erteilen auch weitere Auskünfte zum Programm.
Regulärer Startort: Gemeinschaftsschiessanlage (GESA; beim Autobahnkreisel Hinwil). Weitere Zustiege: nach Angabe im Programm oder telefonischer Anfrage. Bei Tagestouren: Genaue Angaben folgen in separatem Programm.
Velotouren erfordern einige organisatorische Regelungen:
- In der Regel ist keine Anmeldung erforderlich.
- Für die Teilnahme wird ein Unkostenbeitrag erhoben: pro Halbtagestour CHF 9.– und pro Tagestour CHF 12.–
- Die Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
- Die Fahrräder (Stadt- oder Tourenräder) müssen in verkehrstüchtigem Zustand und auch für
- Naturstrassen geeignet sein.
- Die Bekleidung ist sportlich und bequem.
- Wir fahren immer mit Helm!
- Wir halten uns an die von der Pro Senectute Zürich vorgeschriebenen Regeln betr. Corona.
- Es sind immer mitzunehmen:
– Getränke
– Ersatzschlauch mit passender Pumpe
– bei unsicherer Witterung Regenschutz - Folgende Dokumente sind ebenfalls im Gepäck:
– Identitätskarte oder ein gleichwertiger Ausweis
– ausgefüllter Notfallausweis (Er wird neuen Teilnehmenden an der ersten Velotour abgegeben.)- Halbtags- oder Generalabo (sofern vorhanden)
Leiter:
Peter Estermann Bachtelstrasse 23, 8608 Bubikon
Tel. 055 243 10 29 / 079 124 29 74
estermann-peter(at)bluewin.ch
Emil Kägi Wetzikerstrasse 36, 8344 Bäretswil
Tel. 044 939 14 93 / 079 481 71 02
emil.kaegi(at)bluewin.ch
Urs Kocher, Koordinator Pommernstrasse 4, 8608 Bubikon
Tel 055 243 20 47 / 079 283 17 42
urskocher(at)bluewin.ch
Urmi Mischler Schulweg 7, 8498 Gibswil
Tel. 078 741 38 40
urmi.ruth(at)mischler.ch
Edi Sallenbach Rapperswilerstrasse 28, 8630 Rüti
Tel. 055 243 33 79 / 079 501 65 90
esallenbach28(at)gmail.com
Unsere Touren
Datum | Tour | Leitung | |
---|---|---|---|
04.10.2023 | Römertour | Urs Kocher | ! |
04.10.2023 | Benkener Büchel | Urmi Mischler | ! |
11.10.2023 | Tagestour Toggenburg | Emil Kägi | ! |
11.10.2023 | Kehlhof | Urmi Mischler | ! |
18.10.2023 | Um Bäretswil | Emil Kägi | ! |
18.10.2023 | Curtiberg | Urs Kocher | ! |
25.10.2023 | Gemeinsame Tour | Edi Sallenbach | ! |