– Richtiges Einschätzen von Unfallsituationen
– Alarmierung
– Beurteilung von Personen mit medizinischen Problemen
– Erste-Hilfe-Massnahmen und stabile Seitenlage
– Basic Life Support (Wiederbelebungsmassnahmen)
– Hilfreiches Material für die Erste Hilfe
– Praxisnahe Fallbeispiele
Stefanie Stücheli
Reformiertes Kirchgemeindehaus Balgrist, Lenggstrasse 75, 8008 Zürich
nur für Sportleitende
Sie sind in der Lage, bei einem Unfall schnell und richtig zu reagieren. Sie können Notfallsituationen unter Wahrung Ihres Selbstschutzes richtig einschätzen und wissen, wie Sie richtig alarmieren können. Sie kennen die häufigsten Krankheitsbilder und können Erste-Hilfe-Massnahmen gezielt einsetzen.
Zukünftige Sportleitende: Kenntnisse in Erster Hilfe werden für den Besuch der Leiterausbildung Erwachsenensport vorausgesetzt.
Ausgebildete Sportleitende: zur Auffrischung Ihrer Kenntnisse
Beim Sport kann eine Notfallsituation entstehen.
Wir empfehlen, den Kurs alle fünf Jahre zu wiederholen. Dieser BLS-AED-SRC Kompakt-Kurs entspricht nicht den Vorgaben für den Rettungsschwimmer.
Leitende in Ausbildung haben Vorrang bis Anmeldeschluss.
Leitende und Externe: Bitte nutzen Sie den Kurs «Erste Hilfe im Alltag» für Freiwillige und Ehrenamtliche unter www.pszh.ch/freiwillig > Kurse für Freiwillige.
06.03.2021
Samstag, 9:00-17:00 Uhr