Startseite » Über uns » Aktuelles » Aktuelle Beiträge » Digital Seniors

«Digital Seniors»

Studie 2025

Seit dem Jahr 2010 untersucht Pro Senectute alle fünf Jahre das digitale Nutzungsverhalten von älteren Menschen in der Schweiz und wie sich die Digitalisierung auf diese Personengruppe auswirkt. Lesen Sie die neuesten Ergebnisse der Studie Digital Seniors 2025.

Die Internetnutzung der über 65-Jährigen hat in den letzten Jahren stark zugenommen: von 38 Prozent im Jahr 2010 auf 89 Prozent im Jahr 2025.

Rasanter Fortschritt

Die zunehmende Digitalisierung hat unseren Alltag in den letzten 15 Jahren grundlegend verändert. Der rasante Fortschritt in der Technologie hat die Kommunikationsweise sowie die Art wie wir arbeiten, lernen und leben, revolutioniert. Insbesondere für ältere Menschen bringt die Digitalisierung jedoch auch Herausforderungen mit sich. Die vierte Studie in der Reihe «Digital Seniors» von Pro Senectute untersucht die Auswirkungen der Digitalisierung auf ältere Menschen in der Schweiz.

Weitere Informationen: Studie «Digitale Senioren 2025» (prosenectute.ch)

Dienstleistungen zur Stärkung digitaler Kompetenzen

Serious mature businesswoman mentor coach in glasses teaching Indian woman intern student, using laptop, pointing at screen, two diverse colleagues working on online project together, discussing

Digital Coach

Das neue Smartphone bedienen, Rechnungen im E-Banking bezahlen – alles keine Hexerei, wenn man weiss wie! Mit dem Digital Coach unterstützen wir Sie individuell im digitalen Alltag.

Eine Seniorin lernt den Umgang mit dem Laptop
Caucasian aged business woman, greets the participants in the video conference, used laptop computer to communicate online sitting in the office or at home. Video call, remote work concept

Digitale Kommunikation

Die digitale Kommunikation ist längst Teil unseres Alltags geworden. Wir bieten Kurse in Kleingruppen für verschiedene Levels und Bedürfnisse an: vom Umgang mit dem Smartphone bis zu künstlicher Intelligenz.

Computerias

Wer mit dem Computer, dem Smartphone oder im Internet nicht weiterkommt, findet in den Computerias unkompliziert Hilfe und praktische Tipps. In entspannter Atmosphäre werden digitale Herausforderungen und Lösungen thematisiert.

Interessiert? Melden Sie sich direkt bei einer Computeria in Ihrer Nähe.

Treffpunkt Königshof

Begegnen Sie anderen Menschen in geselliger Runde. Bei uns können Sie sich austauschen, Kaffee trinken, spielen oder lesen. Eine Partie Schach, ein Schieber? Auch wenn Sie Gleichgesinnte aus Ihrem Quartier treffen wollen, um gemeinsam etwas zu unternehmen, sind Sie bei uns richtig.

Zwei Senioren spielen an einem Begegnungsort ein Brettspiel

In unseren Treffpunkten kommen Sie mit Menschen zusammen,  die gute Gesellschaft zu schätzen wissen. Sei’s zum Plaudern, Spielen oder für gemeinsame Aktivitäten. Ohne Zwang und wann immer Sie Lust dazu haben. Alles Weitere ergibt sich dann meist wie von selbst. Probieren Sie’s aus!

Königshof Winterthur

Der «Königshof» war ursprünglich die Stadtburg. Mitten im Zentrum der Altstadt ist er heute ein Ort der Begegnung. Hier können Sie plaudern, Kaffee trinken, spielen und Zeitung lesen – Tageszeitungen und Zeitschriften stehen zur Verfügung. Der Königshof ist zudem ein beliebter Treffpunkt zum Jassen und Schach Spielen.

Oder haben Sie Lust auf Abwechslung? Stöbern Sie in unserem Veranstaltungskalender, es ist bestimmt auch etwas Passendes für Sie dabei!

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 13.30–17.30 Uhr

Königshof Winterthur
Neumarkt 4
8400 Winterthur
Tel. 058 451 54 28