Jahresbericht 2022

2022 forderte uns die unsichere globale Situation heraus. Gleichzeitig war es aber auch ein Jahr der Fortschritte – der grossen und der kleinen. So haben wir den Mahlzeitendienst CasaGusto neu lanciert, der 2’800 Kundinnen und Kunden täglich mit ausgewogenen Menüs versorgt. In Bülach sind wir umgezogen: Neu finden Sie das Dienstleistungscenter Unterland und Furttal im modernen, zentral gelegenen Glasiareal. Ebenfalls neu organisiert haben wir die Rentenverwaltung. Sie wurde zentralisiert, um unseren über 200 Kundinnen und Kunden Sicherheit in Sachen Finanzen und besten Service bieten zu können.

Vorsorge – selbstbestimmt und eigenverantwortlich

4,275
35
237

Selbstbestimmte Entscheide sind eine Voraussetzung für ein autonomes Leben im Alter. Themen gibt es viele, über die man sich frühzeitig Gedanken machen sollte: die letzten Berufsjahre, der Übertritt in die Pensionierung, die Vorsorge bei Urteilsunfähigkeit oder auch die Wohnsituation und mögliche neue Wohnformen.

Lesen Sie mehr auf Seite 14

 

Begegnung – für ein gesundes Altern

18,906
48,894
322,724

Die Aktivierung der eigenen physischen und kognitiven Ressourcen sowie die Pflege von Sozialkontakten sind wesentliche Faktoren für ein gutes Altern. Dies ermöglichen über 660 Sport- und Bildungskurse von Pro Senectute Kanton Zürich. Ein besonderer Dank gilt unseren rund 3’000 Freiwilligen. Ohne ihr Engagement für eine aktive Gemeinschaft wäre vieles nicht möglich.

Lesen Sie mehr auf Seite 16

 

Administration – persönliche und vertrauenswürdige Entlastung

6,520
5,082
1,067

Die Steuererklärung ausfüllen, Rechnungen bezahlen oder Krankenkassenunterlagen verwalten – Alltagspflichten und der technologische Wandel können für Seniorinnen und Senioren belastend sein. Dank Unterstützung bei Administration und Finanzen wird die Lebensqualität und Autonomie gefördert.

Lesen Sie mehr auf Seite 21

 

Betreuung – Leben im vertrauten Zuhause

565
127,033

Wenn die Mobilität eingeschränkt ist oder die eigenen Ressourcen schwinden, ist Unterstützung unabdingbar. Pro Senectute Home – Betreuung und Pflege zu Hause –, die kostenlose Sozialberatung oder die Umzugshilfe bieten gezielt Entlastung.

Lesen Sie mehr auf Seite 22

 

Spenden und Legate – wir danken unseren 21’000 Spenderinnen und Spendern

21,000
2.6 Mio.

«Die Altersarmut in der Schweiz nimmt immer mehr zu. Daher spende ich gerne für ältere Menschen in Not, die auf Hilfe angewiesen sind.» Susanne B., Spenderin

Lesen Sie mehr auf Seite 25

Human Resources – Pro Senectute Kanton Zürich als Arbeitgeberin

311
8

Nur dank grossem Engagement unserer über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kann Pro Senectute Kanton Zürich die breite Palette an Angeboten sicherstellen. Umso wichtiger ist es, dass wir als Arbeitgeberin alles tun, damit unsere Mitarbeitenden motiviert und gesund bleiben.

Lesen Sie mehr auf Seite 26

 

Beratung – wir beraten individuell und helfen gezielt

1,836,541
5,833

Die Beratungsstellen von Pro Senectute Kanton Zürich stehen Seniorinnen und Senioren in jedem Alter und in jeder Lebenslage mit Rat und Tat zur Seite. Sie beraten und begleiten die ältere Bevölkerung in ihren unterschiedlichen Anliegen bedarfsgerecht.

Lesen Sie mehr auf Seite 24

 

Danke!

Ein grosses Dankeschön an alle, die Pro Senectute Kanton Zürich in diesem herausforderndem Jahr unterstützt haben – sei es als Kundin und Kunde, Spenderin und Spender oder als Mitarbeiterin und Mitarbeiter. Ein besonderer Dank geht an unsere Freiwilligen, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz auch in diesem Jahr sehr viel geleistet haben.