Startseite » Über uns » Aktuelles » Studienteilnahmen

Studien

Möchten Sie an einer Studie teilnehmen?

Hier finden Sie eine Übersicht von laufenden Studien im Altersbereich, die Teilnehmende suchen. Sind Sie interessiert, aktiv zur Forschung beizutragen? Dann freuen sich die Studienverantwortlichen auf Ihre Kontaktaufnahme.

«Swiss Silver Stress and Resilience Study»

In dieser Befragungsstudie wird das psychische Befinden und die Resilienz von Menschen im Alter von 65+ in der deutschsprachigen Schweizer Bevölkerung untersucht. Ziel der Studie ist die Abschätzung des Anteils älterer Menschen mit stressbezogenen psychischen Störungen, wie sie im neuen ICD-11 formuliert werden, sowie die Untersuchung von beeinflussenden Faktoren auf die Resilienz. 

Teilnahmevoraussetzungen
Es können Personen an der Studie teilnehmen, die:

  • mindestens 65 Jahre alt sind
  • in der Schweiz wohnhaft sind
  • Deutsch als Muttersprache haben oder fliessend Deutsch sprechen
  • ihre Einwilligung dazu erteilt haben  

Studienablauf: Ausfüllen eines Fragebogens mit Fragen zu traumatischen und stressreichen Erfahrungen, zum aktuellen psychischen Befinden und zur Resilienz (online oder auf Anfrage als Papierversion), wobei die Daten nach den geltenden Datenschutzrichtlinien sowie anonym erhoben werden. Die Studienteilnahme per Online-Fragebogen ist über folgenden Link möglich: https://ww3.unipark.de/uc/SSSRS/ 
Studiendauer: Noch bis Ende Juni 2024
Entschädigung: Verlosung von 10 Gutscheinen (Migros/Coop) im Wert von 50 CHF
Studienleitung: Universität Zürich, PD Dr. Myriam Thoma

Sind Sie interessiert oder haben Sie Fragen? Dann können Sie uns gerne von Mo – Fr (9 bis 16 Uhr) über resilienz@psychologie.uzh.ch oder +41 (0) 44 635 73 13  kontaktieren.

Veröffentlichungsdatum: 22. April 2024

Studie «Gehörbezogene Aufmerksamkeit & Hirnstimulation»

Es gibt Hinweise darauf, dass bestimmte Teilprozesse der selektiven Aufmerksamkeit wie z.B. die Unterdrückung von Umgebungsgeräuschen bei Personen mit Hörverlust und Tinnitus verändert sind. In diesem Experiment möchten wir prüfen, ob wir mit Hilfe von nicht-invasiver elektrischer Hirnstimulation (tES) die Unterdrückung von Störgeräuschen verbessern können. Dafür suchen wir sowohl Teilnehmende mit Hörverlust als auch Teilnehmende ohne Hörverlust.

Teilnahmevoraussetzungen
Es können Personen an der Studie teilnehmen, die:

  • zwischen 55 und 75 Jahre alt sind
  • ein intaktes Gehör / Hörverlust haben (je nach Gruppe)
  • rechtshändig sind
  • Deutsch als Muttersprache haben
  • monolingual aufgewachsen sind (keine zweite Sprache vor dem 6. Lebensjahr gelernt)

Studiendauer: Die Teilnahme beinhaltet zwei Sitzungen à 4 Stunden. Diese Sitzungen beinhalten Fragebögen, Tests zum Hörvermögen, die nicht-invasive elektrische Hirnstimulation und EEG-Messungen.
Entschädigung: Teilnehmende erhalten eine Aufwandsentschädigung von CHF 25.- pro Stunde.
Studienort: Universität Zürich, Andreasstrasse 15, 8050 Zürich (Oerlikon)

Sind Sie interessiert oder haben Sie fragen? Dann können Sie gerne jederzeit Sarah Ismail kontaktieren: sarah.ismailhilal@uzh.ch

Veröffentlichungsdatum: 18. April 2024

Studie zu Biomarker und Demenz

In einer aktuellen Studie untersuchen wir, welche Biomarker im Blut und Nervenwasser mit einer künftigen demenziellen Entwicklung assoziiert sind. Dazu führen wir verschiedene Untersuchungen während einer Zeitspanne von 3 Jahren durch: Magnetresonanztomographie, Nervenwasserentnahme, Blutentnahmen, neuropsychologische Untersuchungen.

Teilnahmebedingungen

  • Mindestens 60 Jahre alt
  • Stabiler Gesundheitszustand
  • Fliessende Deutschkenntnisse
  • Weitere Details werden in einem telefonischen Vorgespräch abgeklärt (eventuelle Erkrankungen, Medikation, Magnetresonanztomographie-Kontraindikationen)

Entschädigung

  • Wenn Sie an dieser Studie teilnehmen, erhalten Sie dafür keine finanzielle Entschädigung. Auslagen wie Reisespesen, die nur durch die Teilnahme bedingt sind, können wir Ihnen gegen Vorlage der Quittungen erstatten.

Zeitaufwand

  • Zu Beginn 2 Untersuchungstermine à 3h Dauer: Fragebögen zum Gesundheitszustand Magnetresonanztomographie, Blut- und (optional) Nervenwasserentnahme, Neuropsychologie).
  • Nach 18 Monaten Untersuchungstermin à 2h Dauer (Neuropsychologie & Blutentnahme)
  • Nach 36 Monaten Untersuchungstermin à 2h Dauer (Neuropsychologie & Blutentnahme)

Studienablauf

Kontaktperson:
Dr. phil. Jelena Wehrli
Psychologin
Tel: +41 (0)58 384 35 92
E-Mail: forschung-ad@bli.uzh.ch
www.forschungpopp.wordpress.com

Studienleitung:
Prof. Dr. med. Julius Popp
Universität Zürich
Erwachsenenpsychiatrie und Psychotherapie
Psychiatrische Universitätsklinik Zürich
Lenggstrasse 31
8032 Zürich

Studie «Gehörbezogene selektive Aufmerksamkeit»

In dieser Studie werden die Grundlagen der gehörbezogenen Aufmerksamkeit untersucht und ob es bei Personen mit Hörverlust/Tinnitus Veränderungen in der Gehirnaktivität gibt. Durch die Anwendung der Elektroenzephalographie (EEG) sollen Gehirnaktivitätsmuster identifiziert werden, die mit Aufmerksamkeitsfunktionen in Verbindung stehen. Die Untersuchung zielt darauf ab zu klären, inwieweit sich diese identifizierten Muster mithilfe nicht-invasiver elektrischer Hirnstimulation beeinflussen lassen.

Wie kann man teilnehmen?
Sie können teilnehmen, wenn Sie:

  • zwischen 55 und 75 Jahre alt sind,
  • (Schweizer-)Deutsch sprechen (keine Zweitsprache vor dem 1. Lebensjahr,
  • ein intaktes Gehör haben oder unter Hörverlust leiden,
  • rechtshändig sind,
  • keine Gehirnverletzungen, psychischen Erkrankungen, Implantate in der Kopfregion haben oder Medikamente einnehmen, die auf das Zentralnervensystem einwirken.

Studiendauer: Die Teilnahme beinhaltet eine Sitzung à ca. 4 Stunden mit Fragebögen, Tests zum Hörvermögen, EEG-Messungen.
Entschädigung: Sie erhalten neue Erkenntnisse über die neuronalen Grundlagen der auditiven Aufmerksamkeit und 25 CHF pro Stunde.
Studienort: Universität Zürich, Andreasstrasse 15, 8050 Zürich (Oerlikon)

Bei weiteren Fragen oder Interesse wenden Sie sich gerne jederzeit an Frau Fartdinova: nataliya.fartdinova@uzh.ch

Studie «Der Einfluss von Hörgeräten und Achtsamkeitsübungen auf die kognitiven Funktionen
und die Sprachverarbeitung»

Ältere Probanden mit Hörverlust ab 65 Jahren gesucht
Gesundes Altern geht häufig mit einem Verlust des Hörvermögens einher, der unter
anderem die Verarbeitung gesprochener Sprache erschwert. In wissenschaftlichen
Kreisen wird spekuliert, dass Hörverlust auch Auswirkungen auf die kognitiven
Funktionen haben könnte, da das Gehirn mit einem reduzierten Spektrum an
akustischen Informationen umgehen muss.

Das Hauptziel dieser Studie ist es zu evaluieren, ob das erstmalige Tragen
eines Hörgeräts und Achtsamkeitsübungen positive Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen und die Sprachverarbeitung haben können. Wir möchten auch untersuchen, ob das Tragen eines Hörgeräts und Achtsamkeitsübungen mit kurzfristigen Veränderungen der Hirnfunktionen einhergehen.

Studienbeginn: 15. April 2024
Zeitdauer: Eine Abklärungssitzung und zwei Messtermine Termine in Zürich Oerlikon
Kompensation: 20 CHF pro Stunde, insgesamt 160 CHF bei vollständigem Abschluss der Studie

Weitere Informationen hier: Flyer zur Studie (PDF)

Kontakt
Dr. Stefan Elmer, Universität Zürich
E-Mail: kognitivefunktionen@gmail.com
Telefon: 078 669 47 04 oder 079 677 00 31
https://www.cl.uzh.ch/en/research-groups/neuro.html

Studie zur Schweizer Pandemiegeschichte

Für ein Kommunikationsprojekt (Förderung: SNF) werden Zeitzeugen oder deren Nachkommen für Interviews zu der «Spanischen Grippe» (1918) oder «Asiatischen Grippe» (1957) gesucht. Vielleicht erinnern Sie sich an Erzählungen von Familienmitgliedern oder haben Informationen aus alten Briefen oder Tagebüchern?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Kontakt
PD Dr. Kaspar Staub, Universität Zürich
E-Mail: kaspar.staub@iem.uzh.ch
Telefon: 044 635 05 13
www.leaddata.ch