Dienstleistungscenter Stadt Zürich
Dienstleistungscenter Stadt Zürich
Standort: Seefeldstrasse 94a, 8008 Zürich
Postadresse: Postfach, 8034 Zürich
Telefon: 058 451 50 00
E-Mail: dc.zuerich@pszh.ch
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag,
8.30–12.00 Uhr, 13.30–17.00 Uhr
Wir sind für Sie da
Leitung Dienstleistungscenter
Jonathan Schipper, Bereichsleiter
Empfang, Sachbearbeitung, Steuererklärungsdienst und Hauswirtschaft
Anna Greco (Teamleitung), Magdalena Baach, Susanne Bertschinger, Corinne Carlehög, Claudia Cujak-Bühlmann, Barbara Krucher, Mona Pauli, Lea Woyach
Besuchsdienst und Gemeinwesenberatung
Jael Meier
Seniorinnen und Senioren in der Schule
Gabriele Köhler
Sozialberatung
Susann Thiem (Teamleitung), Eliane Berger, Sarah Ceña, Marlise Disci, Monika Greter, Katja Hauser, Giada Ingino, Tamara Keller, Stella Kübler, Pascal Kuhn, Lorraine Lüthi, Amadeo Sànchez, Andrea Ziegler
Treuhanddienst
Jonathan Schipper (Teamleitung a.i.), Catherine Caduff, Désirée Kellner, Stefan Müller, Paola Pugliese, Monika Rothacher, Isabelle Voser, Michaela Weber, Tanja Zimmermann
Unser Angebot
Situationsplan und Karte
Situationsplan und Wegbeschreibung Dienstleistungscenter Stadt Zürich: Situationsplan Zürich (PDF)
Lokale Angebote
SeniorInnen Gruppen Stadt Zürich
In der Stadt Zürich besteht eine Reihe von Gruppen für Seniorinnen und Senioren, deren Aufbau Pro Senectute Kanton Zürich fachlich begleitete. Diese funktionieren weitgehend selbstorganisiert. Das Angebot ist sehr vielfältig. Genauere Informationen finden Sie bei den folgenden Adressen. Die Gruppen wünschen sich weitere Teilnehmende sowie engagierte Mitglieder.
Computerias
In den Computerias wird alles rund um Computer, Tablets, Smartphones und das Internet thematisiert.
Seniorenbühne
Theaterbegeisterte Frauen und Männer 55+ produzieren Theaterstücke und führen sie bei Alters–, Gemeinde–, Firmen– und Vereinsanlässen auf. Kontakt: Frau Katharina Ruh; sebuezh@bluewin.ch, 044 364 23 68
Seniorenorchester
Das Orchester probt etwa 20 Mal pro Jahr und tritt in Altersheimen, an Seniorenanlässen etc. auf. Kontakt: Ralph Brem, 044 821 08 24, mkdubs@bluewin.ch
S-Team/Seniorenhandwerkerdienst
Die freiwillige Anlaufstelle vermittelt qualifizierte Handwerker aus unterschiedlichen Berufsgattungen. Vermittlungsstelle: Armin Meier: 044 322 02 95, meier.steam@bluewin.ch
Treff 60+
Der Treff 60+ ist für Menschen, die neue Leute treffen, spielen, diskutieren und Ausflüge planen möchten. Engagierte Freiwillige führen den Treff und werden vom GZ Oerlikon und Pro Senectute Kanton Zürich unterstützt.
Treffen: jeden 1. + 3. Donnerstag im Monat, jeweils um 14 Uhr im Restaurant Fallender Brunnenhof, Nähe Radiostudio. Keine Anmeldung nötig. Kommen Sie einfach vorbei.
Kontakt: Christina Wünn, Zürcher Gemeinschafszentren, GZ Oerlikon, Gubelstrasse 10, 8050 Zürich, 044 315 52 44, christna.wuenn@gz-zh.ch
Vorlesetreff Kreuzplatz
Wir lesen vor – geniessen Sie das Zuhören und darüber reden bei Kaffee und Kuchen.
Jeweils am Dienstag 14–16 Uhr, Kleinstrasse 16, 8008 Zürich
- Dienstag, 8. Juli
- Dienstag, 12. August
- Dienstag, 23. September
- Dienstag, 21. Oktober
- Dienstag, 18. November
Vom Kreuzplatz aus auf Seite des Migros, den Ottenweg hinunter und dann zweite Strasse links Kleinstrasse 16.
Merlin Grön 079 895 20 51 oder Helen Felder 079 328 88 67 lesen Kurztexte vor, Geschichten, manchmal auch Aktuelles, es wird in der Gruppe darüber geredet. Kommen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Sie!